Ägypten spielte in der Geschichte Israels eine besondere Rolle: Einerseits war es oft ein Zufluchtsort in Zeiten der Hungersnot, andererseits das Land der Sklaverei, aus dem Gott sein Volk befreite. Auch für Josef, Maria und das Jesuskind wurde Ägypten zur rettenden Zuflucht, als sie vor der Verfolgung durch König Herodes flohen.
Die Heilsgeschichte ist untrennbar mit der Geschichte Ägyptens verbunden. Wer den Spuren der Heiligen Familie folgt, kommt an den majestätischen Pyramiden, der geheimnisvollen Sphinx, dem Tal der Könige und den beeindruckenden Pharaonengräbern nicht vorbei.
Diakon Carlo Cincavalli sowie die Diakonanden Francesco Tabacco und Marek Osiecki begaben sich vom 17. bis 27. Februar 2025 auf eine besondere Pilgerreise: „Theos on Tour“ führte sie zehn Tage lang durch Ägypten zu den bedeutendsten Stätten, an denen die Heilige Familie einst Schutz gesucht haben soll.
Unter der Leitung von Subregens Markus Söhlein wurde diese Reise vom Priesterseminar St. Albert organisiert. Gemeinsam mit 18 weiteren Pilgern – einer Gruppe aus Theologiestudenten, Seminaristen, Priestern und Diakonen – erlebten sie eine unvergessliche spirituelle Gemeinschaftserfahrung, die Glaube, Geschichte und Kultur in einzigartiger Weise verband.