Diözesan International Missionarisch

Papst Johannes II. eröffnete 1988 im Erzbistum Rom das erste Seminar Redemptoris Mater. Seitdem entstanden weltweit über 120 Seminare. In Deutschland gibt es zwei Seminare dieser Art, und zwar in den Erzbistümern Berlin und Köln. Sie sind dem jeweiligen Diözesanbischof unterstellt. Was kennzeichnet ein Priesterseminar Redemptoris Mater? Eine betont internationale Ausrichtung sowie ein ausgeprägtes missionarisches Selbstverständnis. Die hier ausgebildeten Priester sind bereit und vorbereitet, auf Geheiß ihres Bischofs dorthin zu gehen, wo es der Evangelisierung und der Erneuerung des Glaubens bedarf.

Aktuelles

Dankbare Erinnerung an eine Zeugin gelebten Christseins 

Die Hausgemeinschaft des Priesterseminars hatte am 11.01.2023 die Ehre, im Rahmen eines Sechswochenamtes einer für ebenjenes bedeutsame Persönlichkeit zu gedenken: Frau Margarete Kaiser (1922-2022), die nicht nur eine großzügige Wohltäterin unseres Hauses war, sondern die viele Seminaristen und im Haus ausgebildete Priester besonders in ihren letzten Lebensjahren begleiten durften. Daher war es nur folgerichtig und ein besonderes Zeichen der Verbundenheit, dass diesem Sechswochenamt, an dem neben unserer Hauskommunität auch Angehörige und Freunde der Verstorbenen teilnahmen, Matthias Stahl vorstand, ein in Redemptoris Mater Köln ausgebildeter Priester, der mit Frau Kaiser in den letzten Monaten regelmäßig die Heilige Messe zelebrierte.

Mission am Weihnachten

Die Einübung einer wohlwollend-kritischen Betrachtung

28. Oktober 2022

Redemptoris Mater Köln übte unter Leitung von Gerald Mayer in einem Workshop am 15.10.2022 den kritischen Medienkonsum ein 

 

„BILD dir deine Meinung!“ – mit diesem Werbeslogan der wohl bekanntesten deutschen Tageszeitung ist die Herausforderung der heutigen Mediengesellschaft treffend beschrieben. Denn nie zuvor standen Menschen vor einer derartigen Fülle an Kanälen, die den Anspruch erheben, zu informieren, einzuordnen, zu analysieren- kurz: Zur Meinungsbildung beizutragen. Damit ist an den einzelnen Rezipienten eine ganz neue Herausforderung gestellt, Wahres von Unwahrem, einseitig Dargestelltes von Neutralem und Fakten von privaten Ansichten zu unterscheiden. 

Dieser Herausforderung stellte sich die Hauskommunität von Redemptoris Mater Köln am 15.10.2022 unter Führung von Gerald Mayer, dem Leiter der Diözesanstelle für Berufungspastoral. Dieser konnte aufgrund seiner journalistischen Ausbildung und früheren Tätigkeiten u.a. als Mitarbeiter für das DOMRADIO von der redaktionellen Aufarbeitung und Präsentation von Nachrichten aus erster Hand berichten und uns in dem Workshop zahlreiche Hinweise zur eigenen Einordnung ebenjener Nachrichten geben. So konnte Redemptoris Mater Köln dank seiner Hilfe einen mündigen Umgang mit der medialisierten Gesellschaft einüben und somit eine entscheidende Kompetenz stärken: Den wohlwollenden, doch stets kritischen Blick auf mediale Erzeugnisse. Denn diese sind für die eigene Meinungsbildung entscheidend – doch ersetzen können sie diese nicht. 

Stärkung „Internationaler Beziehungen“ für Redemptoris Mater Köln

28. Oktober 2022

Das Priesterseminar nahm an den Einkehrtagen des Neokatechumenalen Wegs in Porto San Giorgio teil und freut sich über einen neuen Kandidaten 

Es war ein besonderes Ereignis für das Priesterseminar Redemptoris Mater Köln: Das erste Ma seit fast fünf Jahren konnte die gesamte Hauskommunität – und nicht nur, wie sonst üblich, der Hausvorstand – an den Einkehrtagen des Neokatechumenalen Weges in Porto San Giorgio teilnehmen. Es wurden ereignisreiche Tage, gefüllt mit geistlichen Impulsen, individueller Schrifterforschung und der Begegnung mit Priesterkandidaten und Männern, die für sich den Ruf Gottes zum Priesteramt spürten und sich bereiterklärten, sich in eines der 125 Priesterseminare Redemptoris Mater weltweit senden zu lassen – dort, wo sie gebraucht werden. So war unsere Freude groß, als wir erfuhren, dass auch Redemptoris Mater Köln einen neuen Seminaristen willkommen heißen darf: Marcos Vinicios Baptista de Oliveira aus Brasilien: Nach einem begonnenen Studium der internationalen Beziehungen studierte Marcos bereits ein Semester Philosophie im Priesterseminar Redemptoris Mater Brasilia. Wir hoffen daher, ihn schon in einigen Wochen für den Beginn des Deutsch-Intensivkurses bei uns begrüßen dürfen zu können!

Besuch der Stiftergemeinschaft

2. Oktober 2022

Am 17 Mai traf das Priesterseminar eine Gemeinschaft von 10 Stifterinnen und Stiftern. 

"Der Besuch und die Begegnung erlaubten ungewöhnliche Einblicke in die Ausbildung die Oranisation des Seminars" so das Fazit einer Teilnehemerin.

 

Feier der Diakonenweihe im Kölner Dom

Die Feier der Diakonenweihe
Die Feier der Diakonenweihe
Die Feier der Diakonenweihe
Die Feier der Diakonenweihe

Die Feier der Diakonenweihe

Die vier neuen Diakonen des Erzbistums Köln
Die vier neuen Diakonen des Erzbistums Köln
Die vier neuen Diakonen des Erzbistums Köln
Die vier neuen Diakonen des Erzbistums Köln

Die vier neuen Diakonen des Erzbistums Köln

Neugeweihten aus dem Redemptoris Mater Köln
Neugeweihten aus dem Redemptoris Mater Köln
Neugeweihten aus dem Redemptoris Mater Köln
Neugeweihten aus dem Redemptoris Mater Köln

Neugeweihten aus dem Redemptoris Mater Köln

Diakonenweihe - Köln 2022

Ordenação Diaconal - Colonia 2022

Ordenación diaconal - Colonia 2022

Stellenausschreibungen

Begleitung des Professionalisierungsprozesses der theologisch-philosophischen Bibliothek, 10 Stunden pro Woche

Die Bibliothek des Erzbischöflichen Missionarischen Priesterseminars Redemptoris Mater Köln ist eine 
Hausbibliothek der vorgenannten Einrichtung mit etwa 9.000 Bänden v.a. aus den Bereichen der Theologie und Philosophie. Sie versteht sich als Einrichtung, die zur intellektuellen Formung und theologischen Weiterbildung einlädt und daher Möglichkeiten bietet, sowohl die Grundlagen der Philosophie 
und katholischen Theologie zu lernen wie auch fundierte Denkanstöße für gegenwärtige Herausforderungen in kirchlichen Handlungsdimensionen zu bieten.

Wer sind wir?

Gottesdienst in der Marterkapelle, jeden Do. um 9.00 Uhr

Jeden Donnerstag um 9.00 Uhr findet eine Eucharistie in der Marterkapelle statt (außerhalb der Ferienzeiten). Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Auferstehung Christi zu feiern an dem Ort des Martyriums von Cassius und Florentius.

Priesterseminar Redemptoris Mater Köln

Erzbischöfliches Missionarisches Priesterseminar Redemptoris Mater Köln
Kapellenstr. 44
53115 Bonn

Kontakt

Pforte:

Mo-Fr 9-13 Uhr 

Festnetz  0228 978960

Fax  0228 9789629

Sekretariat:

Mo, Mi, Fr, 11-17 Uhr 

Festnetz  0228 9789611

sekretariat@redemptorismater.de