Zum Inhalt springen
Service

Umsatzsteuer Änderungen des §2b UStG

Checkliste_Engagement

Die mehrfache Verschiebung der Anwendung des §2b UStG erklären, warum hier noch Dateien aus der Zeit vor Corona abgelegt sind. Die Inhalte sind durchaus noch immer grundsätzlich gültig, auch, wenn die Dateien durch Veränderungen in der Gesetzeslage bereits eine Überarbeitung erfahren haben oder partiell noch erforderlich sind.

 

Fragen können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: projekt-bilanzierung-steuern@erzbistum-koeln.de

 

Handreichung des VDD zu Umsatzsteuerpflichten (PDF)

Kommentierung der Gesetzeslage, Ansätze zum Umgang mit der Rechtslage, Handlungsempfehlungen, Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten

 

Veranstaltungspräsentation Erzbistum Köln / KPMG erste Veranstaltungsreihe (März 2019)

Präsentation mit Erläuterung der steuerlichen Neuregelungen, Prüfungsschemata, Fallbeispiele, Haftungsfragen und Organisation

 

Veranstaltungspräsentation Erzbistum Köln / KPMG zweite Veranstaltungsreihe (September 2019)

Umsatzsteuerliche Pflichten (Steuererklärung), Prozessbeschreibung, Fallbeispiele

 

Veranstaltungspräsentation Erzbistum Köln / KPMG dritte Veranstaltungsreihe (März 2020)

Umsatzsteuerliche Neuregelung § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG)

 

Veranstaltungspräsentation Erzbistum Köln / KPMG vierte Veranstaltungsreihe (September 2020)

Umsatzsteuerliche Neuregelung § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG)

 

Veranstaltungspräsentation Erzbistum Köln/KPMG „Umstellung der Bilanzierung“ (März/April 2021)

Einführung und Grundlagen der Bilanzierung gemäß den Grundsätzen des Handelsgesetzbuches (HGB)

 

Veranstaltungspräsentation Erzbistum Köln / KPMG, Nächste Schritte ab August 2022

Nächste Schritte zur umsatzsteuerlichen Neuregelegung §2b Umsatzsteuergesetz

Dokumente, die mit * versehen sind, wurden in den vergangenen zwei Monaten erstellt oder aktualisiert.

Dokuemte, die mit diesem Symbol 🔎 versehen sind, müssen an die veränderte Gesetzeslage angepasst werden.

 

🔎 Arbeitshilfe steuerliche Bestandsaufnahme (zum Ausdruck) (PDF)

Arbeitshilfe mit Beschreibung der Grundlagen, einer Checkliste zur Vorgehensweise sowie einem ABC der Tätigkeiten in der Kirchengemeinde. Die Vorlage stammt aus 2019 grundlegend sind die Angaben noch immer gültig. Vereinzelt, jedoch, ist es notwendig die geänderte Gesetzteslage noch in das Dokument einzupflegen. Sollten sie konkrete Problemstellungen haben wenden sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner Umsatzsteuer oder an das Projektpostfach!

 

Arbeitspapier Photovoltaik (PDF)

Arbeitspapier zur umsatzsteuerlichen Beurteilung von Photovoltaikanlagen.

 

Exceldatei zur Konsolidierung der Einnahmen für fusionierende Gemeinden *

wie in der Umsatzsteuersprechstunde vorgestellt können hier Einnahmen-Daten von bis zu 20 fusionierenden Kirchengemeinden erfasst werden. Für eine Datei mit mehr als 20 Kirchengemeinden wenden sie sich bitte an das Projektpostfach!

 

🔎 Informationsblatt Basare, Börsen, Flohmärkte (PDF)

Hinweise zu umsatzsteuerlichen Fragen bei der Durchführung von Basaren, Börsen und Flohmärkten

 

🔎 Informationsblatt beschränkte Steuerpflicht (PDF)

Hinweise zum Steuerabzugsverfahren beim Umgang mit Dienstleistern aus dem Ausland

 

🔎 Informationsblatt Durchführungshilfe von Veranstaltungen (PDF)

Anleitung zur steuerlich korrekten Erfassung von Aufwendungen und Erträgen z. B. bei einem Pfarrfest

 

🔎 Informationsblatt Forstwirtschaftliche Erzeugnisse (PDF)

Hinweise zu umsatzsteuerlichen Fragen beim Umgang mit forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, zum Beispiel Holzverkauf

 

🔎 Informationsblatt Friedhofsleistungen (PDF)

Hinweise zu umsatzsteuerlichen Fragen bei Friedhofs- und Bestattungsleistungen

 

🔎 Informationsblatt Katholische Öffentliche Büchereien (PDF)

Hinweise zu steuerlichen Fragen bei Einnahmen, beim Ein- und Verkauf von Büchern und Medien sowie bei Kooperationen mit Vertragspartnern

 

🔎 Informationsblatt Kleinunternehmerregelung (PDF)

Hinweise zu umsatzsteuerlichen Pflichen bei Anwendung der Regelungen als Kleinunternehmer

 

🔎 Informationsblatt Online-Handel (PDF)

Hinweise zu Zahlungsmodalitäten und zur steuerlichen Handhabung von Waren und Dienstleistungen, die bei Online-Anbietern im In- und Ausland bestellt werden

 

🔎 Informationsblatt Reisen (PDF)

Hinweise zu umsatzsteuerlichen Fragen bei Reisen

 

🔎 Informationsblatt Reverse-Charge-Verfahren (PDF)

Hinweise zur Umkehr der Steuerschuldnerschaft beim Bezug von Dienstleistungen aus dem Ausland

 

🔎 Informationsblatt Selbständige Gruppierungen (PDF)

Hinweise, wie mit Belegen und Abrechnungen von rechtlich selbstständigen kirchlichen Gruppen umzugehen ist

 

🔎 Informationsblatt Sponsoring (PDF)

Hinweise zu umsatzsteuerlichen Fragen bei der Zuwendung von Sponsoringgeldern an Kirchengemeinden

 

🔎 Informationsblatt Vorsteuerabzug (PDF)

Hinweise, in welchen Fällen Vorsteuerbeträge geltend gemacht werden können

 

Leitfaden Rechnung (PDF)

Formelle Anforderungen an eine Rechnung aus umsatzsteuerlicher Sicht

 

Tagesabrechung Veranstaltung

 

Muster Organisationsrichtlinie Steuern (Word-Dokument)

Mustervorlage für eine Organisationsanweisung des Kirchenvorstandes bzw. der Verbandsvertretung zur Regelung von Zuständigkeiten in der Kirchengemeinde bzw. im Kirchengemeindeverband (Aktualisierte Fassung folgt in Kürze)

 

Mustermietvertrag (PDF)

Mustervertrag für die Vermietung von Pfarrheimen.

 

Richtlinie Rechnungsaufbau (PDF)

Richtlinie zum Aufbau ordnungsmäßiger Ausgangsrechnungen der Kirchengemeinde (Inhalte, Sonderfälle)

 

🔎 Download Leitfaden (PDF)

Zusammenfassung der notwendigen Schritte für die nächsten Monate bis zum 01.01.2023

Auch dieser Leitfaden muss den neuen Gegebenheiten (Verschiebung der Anwendung des §2b UStG auf den 01.01.2027) angepasst werden.

Anlagen

 

Seit dem 19. September 2023 finden regelmäßig Sprechstunden rund um das Thema Umsatzsteuer für alle Interessierten im Erzbistum Köln statt. Seit 2025 wurde dieser Turnus auf einen Termin im Quartal festgelegt.

 

  • Über diesen Link können Sie an der Sprechstunde von 10:00 - 11:00 Uhr (Schwerpunkt PAS/VL) sowie an der Sprechstunde von 18:00 - 19:00 Uhr (Schwerpunkt KV) in Microsoft Teams teilnehmen.

 

An dieser Stelle finden Sie im Anschluss zu jedem Termin ein Protokoll und ggf. Unterlagen zu Beispielen und Mustern.

 


USt-Sprechstunde 19.09.2023 und 17.10.2023: Fragen und Antworten

USt-Sprechstunde 17.10.2023:Veranstaltungen und Vermietungen

USt-Sprechstunde 21.11.2023: Neue Rechtslage bei der Vermietung und Spenden

USt-Sprechstunde 19.12.2023: Rechnungen und ihre Folgen

USt-Sprechstunde 20.02.2024 sowie Vorträge 15. und 19.02.2024: Photovoltaik - energierechtliche Vorgaben und steuerliche Behandlung

USt-Sprechstunde 19.03.2024: Veranstaltungen und Veranstaltungsrechnungen

USt-Sprechstunde 18.06.2024: Neue Kirchenmusikalische Ordnung (inkl. Amtsblatt 05/2024), Durchführungshilfe Veranstaltungen, Tagesabrechnung Veranstaltungen, Organisationsrichtlinie, Fragen und Antworten

USt-Sprechstunde 17.09.2024: Fragen und Antworten

USt-Sprechstunde 03.12.2024: Jahressteuergesetz 2024 und § 2b UStG

USt-Sprechstunde 08.04.2025: Thema Fusionen: Fragen und Antworten aus dem Chat sowie die Exceldatei zur Konsolidierung der Einnahmen für fusionierende Gemeinden

 

Kontakt Bilanzierung und Umsatzsteuer für Kirchengemeinden

Kontakt

Sie erreichen diese Seite auch über den Kurzlink

www.erzbistum-koeln.de/bilanzierung