Zum Inhalt springen
Service

Bibel- und Liturgieschule

Herzlich willkommen in der Bibel- und Liturgieschule des Erzbistums Köln!

„Das ist kein leeres Wort, das ohne Bedeutung für euch wäre, sondern es ist euer Leben.“ (Dtn 32,47)

Die Bibel- und Liturgieschule im Erzbistum Köln lädt dazu ein, das Wort Gottes als lebendige Wirklichkeit zu entdecken – nicht als leere Formel, sondern als Quelle des Lebens. Gott ist in seinem Wort erfahrbar und will in unserem Leben Raum finden. Indem wir sein Wort hören, lesen und gemeinsam deuten, lassen wir uns tiefer in das Geheimnis seiner Gegenwart führen. Wer sich auf dieses Wort einlässt, kann erfahren, dass es trägt, verwandelt und lebendig macht.

Die Bibel- und Liturgieschule hat sich zur Aufgabe gemacht, allen Menschen, die sich für biblische und liturgische Themen interessieren oder aber bereit sind, sich für sie begeistern zu lassen, das Wort Gottes auf unterschiedliche Weise näher zu bringen. In der Vielfalt der Angebote können im gemeinsamen Lesen und Lernen fruchtbare Resonanzräume entstehen, in denen das Beziehungsgeschehen von Gott und Mensch spürbar wird. 

Die Bibel- und Liturgieschule kann so Wege eröffnen, den Glauben zu finden, zu vertiefen oder ihn stets weiter zu suchen – weil Gottes Wort Leben ist. 

 

 

Nachrichten aus der Bibelschule

Zum Umgang mit antijüdischen Stereotypen

Im Kontext der Kar- und Ostertage wird immer wieder deutlich, wie sehr christlicher Antijudaismus bis heute verbreitet ist. So halten sich beispielsweise über die Pharisäer immer noch viele negative Vorurteile. Was sind die Ursprünge dieser Antijudaismen? Und wie können wir mit Vertonungen oder Darstellungen der Passions-Erzählungen umgehen, um antijüdische Stereotype zu vermeiden? 

In der Sendung „Lebenszeichen“ vom Karfreitag, 18.04.2025 im WDR spricht u.a. unsere Bibelreferentin Dr. Christiane Wüste über antijüdische Stereotype und die Spuren des jahrhundertelangen Antijudaismus in Liturgie und Kirche.

Bibel lesen - Bibel verstehen | Liturgie feiern - Glauben verstehen

Kontakt

Erzbistum Köln, Generalvikariat
Bereich Glaubensorte & Verkündigung
Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie

Hausadresse: Marzellenstraße 26, 50668 Köln

Postanschrift: Erzbistum Köln, 50606 Köln

Mag. Theol. Miriam Pawlak

Mag. Theol. Miriam Pawlak

Bereich Glaubensorte & Verkündigung, Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie

Bibelreferentin

Prof. Dr. Alexander Saberschinsky

Prof. Dr. Alexander Saberschinsky

Bereich Glaubensorte & Verkündigung, Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie

Liturgiereferent

Dr. Christiane Wüste

Dr. Christiane Wüste

Bereich Glaubensorte & Verkündigung, Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie

Bibelreferentin

Sigrid Klawitter

Sigrid Klawitter

Bereich Glaubensorte & Verkündigung, Fachbereich Geistliches Leben, Bibel & Liturgie

Sekretariat