Zum Inhalt springen

Achtung, nur noch wenige Restplätze: „Wort des lebendigen Gottes“

Datum:
22. Nov. 2025
Ort:
Veranstaltungsort: Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1
50668 Köln
Diözesantag für Lektorinnen und Lektoren sowie Leiterinnen und Leitern von Wortgottesfeiern


Liturgie macht das lebendige Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch hörbar: durch das Verlesen und Auslegen der Texte der Heiligen Schrift, durch Gebet des Dankes und der Bitten, in Gesang und Musik. Der Ausdruck „Wort des lebendigen Gottes“, den Lektorinnen und Lektoren nach jeder Lesung aussprechen, ist keine leere Formel, sondern ein Bekenntnis, dass Gott selbst sich hier mitteilt. Die Gemeinde antwortet darauf mit „Dank sei Gott, dem Herrn“. Aber was heißt dieses Dialoggeschehen konkret?

Um Resonanzräume zu schaffen, in denen Gottes Wort im Menschenwort erklingt, und diese sinnhaft zu erfahren, laden die Veranstalter des diesjährigen Diözesantags dazu ein, das kommunikative Beziehungsgeschehen Gottes mit den Menschen, wie es sich in jedem Gottesdienst vollzieht, in den Mittelpunkt zu stellen.

Der Vormittag beginnt mit einem Stehkaffee um 9.30 Uhr. Nach einem geistlichen Einstieg wird der gesamte Tag abwechselnd von Vorträgen,  Austauschmöglichkeiten und Workshops geprägt sein. Die Inhalte der Workshops speisen
sich schwerpunktmäßig aus den Bereichen Bibel, Ökumenische Theologie, Musik und Rhetorik. In der abschließenden Wortgottesfeier können die Impulse des Tages nachwirken und ausklingen.

Hinweis (Stand 22.8.2025): Schon jetzt gibt es nur noch wenige Restplätze. 

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2025
Kursgebühr: 30 Euro
Referentinnen/Referenten:
Miriam Pawlak, Bibelreferentin
Prof. Dr. Alexander Saberschinsky, Liturgiereferent
Dieter Leibold, Referent für Kirchenmusik
Barbara Schachtner, Dozentin für prakt. Rhetorik
Benjamin Gerlich, Referent für Ökumene
Infos: Bei Abmeldung ab 6 Wochen vor Kursbeginn oder Fernbleiben erheben wir gemäß unseren Teilnahme­bedingungen eine pauschale Ausfallgebühr in Höhe des Teilnehmerbeitrags. 

Höchstteilnehmerzahl: 60