Zum Inhalt springen

„Eines Wesens mit dem Vater“ – 1700 Jahre Nicäa

Datum:
20. Sept. 2025
Von:
Mag. Theol. Miriam Pawlak und Mag. Theol. Matija Vudjan (HU Berlin)
Ort:
Erzbistum Köln, Erzbischöliche Bibel- und Liturgieschule
Marzellenstraße 26
50668 Köln
Biblische und dogmatische Reflexionen

Das Jubiläumsjahr sowie die Ermahnung des Apostels Paulus, nach Einheit zu streben, laden ein, noch einmal genau auf das Erste Ökumenische Konzil zu schauen. Es wird bis heute von allen christlichen Kirchen anerkannt. Im Jahre 325 wurde es in Nizäa (heute Iznik, Türkei) von Kaiser Konstantin einberufen. Er selber saß dem Konzil vor; die praktische Leitung übernahm Bischof Ossius von Córdoba, ein enger Berater des Kaisers.
Was genau wurde auf diesem Konzil debattiert und zu welchem Ergebnis führte es? Wie viel Bibel und wie viel Theologie bestimmte die Argumentationen? Oder war es am Ende „nur“ ein Politikum, das auf persönlichen Machtinteressen des Kaisers beruhte und bis heute das christliche Glaubensbekenntnis
prägt?
Ein ganzer Nachmittag soll diesem Thema gewidmet sein. Im Zentrum stehen die Aussagen des Nicäno-Konstantinopolitanums, die sowohl aus exegetischer wie auch aus systematischer
Fachperspektive diskutiert werden.

Anmeldeschluss: 5. September 2025
Kursgebühr: 15 Euro