Online-Seminar
Jesu Weg nach Jerusalem
Jesus war ein Wanderer – aber war er auch ein Pilger? Das Motto „Pilger der Hoffnung“, unter dem das ganze Heilige Jahr 2025 steht, lädt ein, auf neutestamentliche Pilgerwege zurückzublicken. Der Evangelist Lukas dient dabei als Lesehilfe. Er zeichnet den Weg Jesu nach Jerusalem als Ziel- und
Wendepunkt seines messianischen Wirkens. Dabei blendet er in dem sogenannten „Reisebericht“ (Lk 9,51-19,27) besondere Situationen und Begegnungen mit Menschen szenisch ein.
Lassen Sie sich ein auf die kompositorisch, literarisch und theologisch eindrucksvollen Erzählungen des Lukasevangeliums.
Der Kurs fokussiert vier Stationen, mit denen die lukanische Theologie des Weges exegetisch erschlossen wird:
1. Galiläa/Samarien: Aufbruch, Nachfolge und Aussendung
(Lk 9,51-10,16)
2. Bethanien: Jesus zu Gast bei Maria und Marta (Lk 10,38-42)
3. Unterwegs: Von Tür zu Tür (Lk 13,22-30)
4. Jericho: Jesus bei Zachäus (Lk 19,1-10), „nahe bei Jerusalem“
(Lk 19,11)
Anmeldeschluss: 14. November 2025
Kursgebühr: 32 Euro
Hinweis: Die Zugangsdaten zum Onlineseminar werden einige Tage vor Kursbeginn an die angemeldeten Teilnehmenden per E-Mail verschickt.