Biografie Dorissa Lem
1952 am 9. November geboren
aufgewachsen in Krefeld
1972-79 Abitur, Studium an der AfH Köln
Schwerpunkt Kunst- u. Werkerziehung
Abschluss: 2. Staatsexamen
Dorissa Lem lebt und arbeitet in Köln.
1979-83
künstlerisch-therapeutische Arbeit mit
Kindern in freier Praxis
1984
Entwicklung therapeutischer Spielmaterialien
aus Holz für behinderte Kinder; Gründung
der Werkstatt „Grünspecht-Spielzeug“:
Entwurf und Herstellung von Holzspielzeug
in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der
Stadt Köln (bis 2000)
1988 bis 1994
Mal- und Zeichenstudien bei
Wolfgang Thesen
ab 1990
Hinwendung zur freien Bildhauerei (Holz)
1995
Arbeiten in Stein bei Martine Andernach
(Europ. Akademie für Bildende Kunst, Trier)
1996
Steinbildhauerei in England
(„Portland Sculpture Trust“)
Besuch des Ateliers von Barbara Hepworth
in St. Ives, West-Cornwall
Beginn der Ausstellungen im KunstRaum*
1998
Teilnahme an Steinbildhauer-Symposien
(z.B. Mayen/Eifel) bis 2001
Mitgliedschaft in Künstlerinnen-Netzwerken
2000
Reisen in die Sinaiwüste
Gründung der Künstlerinnengruppe „Kunst in
Resonanz“ (gemeinsame Projekte bis 2010)
2005
Studienreisen nach Nepal und Tibet
2011
jurierte Aufnahme in die GEDOK Köln
2015
Beteiligung am Kunstpfad „Kunst im Busch“,
Landschaftspark „Über Rur“, Heimbach/Eifel
Dorissa Lem lebt und arbeitet in Köln.
Werke im öffentlichen Raum
KSI, Bad Honnef
Park der Sinne, Stadt Laatzen (Niedersachsen), Expo 2000
Lapidea Grubenfeld, Mayen (Eifel)
Der Paritätische, Landesverband NRW, Wuppertal
Skulpturenpark Bensberg
Landschaftspark „Über Rur“, Heimbach/Eifel
Einzelausstellungen (Auswahl)
2015
DaSein, Maternushaus, Köln (Katalog)
2009
Herzkammern, Thomas-Morus-Akademie Bensberg (Katalog)
2008
Pellegrina, (mit Petra Genster), Gildehaus des Eifelmuseums Blankenheim
2001
Skulptur im Spannungsfeld, Historisches Treppenhaus des
Oberlandesgerichts Köln (Katalog)
2000
Skulptur, Materialbilder, Malerei, Maternushaus, Köln (Katalog)
1997
Skulpturenforum im Katholisch-Sozialen Institut, Bad Honnef
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2013
Begegnungen 2, GEDOK Köln, Handwerkskammer (Katalog)
2008
Lebensfrüchte, Der Paritätische, Wuppertal, Gruppe Kunst in Resonanz
2007
Raum im Raum, Kunsthalle Köln-Lindenthal, Gruppe Kunst in Resonanz
Resonanzen am Labyrinth, Christuskirche Köln,
zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, Gruppe Kunst in Resonanz
2004
Kunst + Küche, Teilnahme an den PASSAGEN im Studio bulthaup,
Köln-Marienburg, Gruppe Kunst in Resonanz
2001
MATRONIS, Frauenkulturprojekt, Propstei-Museum, Zülpich (Katalog)
1999
ART-TRANSIT Museum f. Bildende Künste, Petrosawodsk/Karelien (Kat.)
Licht-Pause (Ausstellung für Nichtsehende und Sehende),
KEK-Projekt, Kulturbunker Köln-Ehrenfeld
1998
blickdicht, mamaok-Projekt, Ausstellungs Hallen Felten & Guilleaume, Köln
Ausstellungen im KunstRaum Dorissa Lem (Auswahl)
2015
WechselRahmen
2014
Schatzkammer
ImBau – UmBau – AufBau
2013
Über Irdisches
Sammlung
2012
Glückliche Mühe – zum 60sten – Dorissa Lem
2011
vor Ort – mit Maria-Anna Nordiek
Der rote Faden - Arbeiten aus zwei Jahrzehnten
2010
Stimmen Klänge Stimmen
2009
Schichtungen - mit Susanne Heim, Rotraud Schiele
2008
Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg - mit Eva Maria Motzigemba
2007
beziehungsreich - mit Ursula Gmünder, Rotraud Schiele
2006
ROT - mit Anne Albersmeier
2005
Kleine Tempel - Gruppe Kunst in Resonanz 2004
INNENLEBEN - mit Ute Marion Poeppel
Unbekanntes Land - mit Beate Robeck-Ring
2003
Ei weiß – Kunst als LebensMittel
2002
Kunst in Resonanz - Gruppe Kunst in Resonanz
*Im KunstRaum Dorissa Lem finden seit 1996 interdisziplinäre Projekte statt. Ausstellungen (immer mit eigener Beteiligung und Kuratierung) Konzerte, Lesungen u. a. mit der Autorin Marie T. Martin, der Komponistin Christina C. Messner, dem Flötisten Michael Faust und dem Trompeter Markus Stockhausen.