Biografie Michael Koch
1951 |
geboren in Stuttgart
|
1974-1980 |
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Günter Dollhopf Abschluss: 1. Staatsexamen
|
1982 |
2. Staatsexamen
|
1983 |
Bilder aus der Gerichtsmedizin 12 großformatige Zeichnungen: „Bilder eines alltäglichen Wahnsinns“
|
1984 |
Gründung des Instituts für Ästhetische Grenzbereiche zusammen mit P. Engl
|
1992 |
mehrmonatiger Aufenthalt in Palermo Entstehung der Werkgruppe „Amado Mio“
|
1993-1996 |
Dozent für experimentelles Zeichnen an der Sommerakademie Marburg
Lebt und arbeitet in Köln |
Auszeichnungen
1983
Förderpreis der Stadt Nürnberg für das Institut für Ästhetische Grenzbereiche
1982
Preis des Bayerischen Kultusministeriums für Künstler und Publizisten
Ausstellung Kunsthaus Nürnberg und Katalog „Monkey Man“
1981
Förderpreis des Förderkreises Bildende Kunst Nürnberg
Ausstellungen Auswahl
2010/11
Ankauf Kreissparkasse Köln
2009
Art Karlsruhe Galerie Zellermayer
2008
Galerie Zellermayer, Berlin (E)
2006
Galerie Bossert , Köln (E)
2004
Espace des Arts, Le Boulou, Frankreich (E)
Querblick, Kölnisches Stadtmuseum, Köln
2003
Galerie holbein 10, Köln (E)
2002
Galerie IMPACT, Köln (E) (Katalog)
2000
C.W. Niemeyer und Galerie Fahrenhorst, Hameln (E)
1997
Internetgalerie Neue Bilderwelt, Köln (E)
1996
Galerie am Prater, Berlin (E) (Katalog)
1994
Galerie Creartive, Nürnberg
1989
Brühler Kunstverein, Brühl (E)
1986
3. Nationale der Zeichnung, Augsburg (Katalog)
Galerie Apex, Göttingen
1985
3. Internationale Triennale der Zeichnung, Kunsthaus Nürnberg
Neue Galerie der Stadt Linz, Wolfgang – Gurlitt Museum und
Oberösterreichisches Landesmuseum (Katalog)
„Monkey Man“, Institut für Ästhetische Grenzbereiche, Nürnberg (E)
1982
„Bilder eines alltäglichen Wahnsinns“, Fabrik Nürnberg (E)
1981
„Positionen und Tendenzen“, Schloß Stein, Nürnberg