Dieter Laue - Bilder 2010 bis 2020 - Flüsse und Gezeiten
Ausstellungseröffnung
Montag, 17. August 2020, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Ausstellungsdauer: 17.08.2020 - 20.09.2020
Die Ausstellung ist ganztägig geöffnet.
Es erscheint ein Katalog.
______________________________________________________________________________________________________
Dass jemand aus elementaren Erfahrungen seiner Lebens eine eigene künstlerische Technik entwickelt, ist nichts, das man planen kann. Das kann sich nur entwickeln, allmählich, wie die Erfahrung selber sich entwickelt hat. Die Vorstellung, ein ganz persönliches malerisches Verfahren zu finden, haben viele Künstler. Tatsächlich erreichen es nur die wenigsten. Auch Laue wusste nicht auf Anhieb, dass er irgendwann vor allem Fließbewegungen in ihren unendlichen Möglichkeiten auf die Leinwand bringen würde. Er wusste, dass er Künstler werden wollte. Und so wurde er Kunststudent an den Kölner Werkschulen, die Ende der 1960er-Jahre bekannt war für Professoren, die eine solide malerische Ausbildung vermittelten. Wie die meisten Kunststudenten, hatte er zunächst Bilder gemalt, die von dem beeinflusst waren, das in der Zeit seiner jungen Jahre in der Luft lag. So malte er eine Weile fotorealistische Motive. Größer und radikaler hätte sein künstlerischer Sprung nicht sein können, der dann erfolgte. Weg von der malerischen Ausführung eines vorher festgelegten Motivs, hin zu einer Malerei, die den malerischen Prozess selbst zum Thema macht, so dass der Unterschied zwischen einem Bildmotiv und dem malerischen Prozess grundsätzlich aufgehoben wird.
Jürgen Kisters
Biografie
1950 in Lüdenscheid geboren
Studium „Freie Malerei“ an der FH Köln
Meisterschülerexamen
Seit 1982 freischaffend tätig
Regelmäßige Ausstellungstätigkeit
Ausstellungen (Auswahl)
2020
Maternushaus, Köln, *E, **K
2019
Kölner Pensionskasse
2018
Museum Warburg, *E
2017
Kunstverein Wesseling, *E
2015
Kunstverein Frechen, *E
Akademie Heimbach
2013
Ev. Kirchentag Hamburg
Galerie Burg Stolberg, Aachen
Kölner Pensionskasse, *E
2012
Kunstverein Jülich, *E
2007
Galerie Alte Weberei, *E
2006
Galerie Florian Trampler, Diessen/Ammersee, *E
2005
Stadtmusem Siegburg, *E, **K
2004
Die Farbe Weiß Galerie KunstRaum
Art Bodensee, Dornbirn A, Galerie KunstRaum
2003
Galerie Kunst Raum, Diessen, *E
Münsterlandmuseum, Burg Vischering, *E
2000
Galerie Stapelhaus, Köln, *E
1998
CARAMBOLAGE, **K
5 niederländische und 5 Künstler aus NRW
Gothaer Kunstforum, Köln
Goethe Institut Rotterdam
Städt. Museum Beckum
1997
Kloster Hardehausen, *E
BBK Galerie Oldenburg, *E
1996
Städt. Museum Beckum, *E, (K)
Kunstverein Greven, *E
1995
Kunstverein Coesfeld, *E
1993
Rathaus Köln, *E
1992
Kunstverein Paderborn
1991
Galerie Der Bogen, Arnsberg
1990
68/elf, Köln, *E
Kunstpavillon Soest, *E
*E = Einzelausstellung
**K = Katalog
Künstlerische Projekte
Seit 2007
Arbeit am Roman „Geusenland“
seit 2013
Dozent an der Akademie Heimbach
1998
Ausstellungsprojekt CARAMBOLAGE, **K
Köln-Rotterdam
1989
Gründung Private Malschule Köln
www.private-malschule.koeln.de
1986
Organisation und Durchführung des Deutsch-niederländisches Dichter und Druckersymposion, Köln/Orvelte NL **K
1985 bis heute
Referent für Kreativseminare an der katholischen LVHS, Schorlemer Alst, Freckenhorst
1985 - 2007
Referent für Kreativseminare an der katholischen LVHS, Anton Heinen, Hardehausen
1982
Gründung der mobilen Druckwerkstatt für Siebdruck „DruckZuck“
Aktionen u.a. Kieler Woche, Gutenberg Museum Mainz, Poetry international, Rotterdam
1978-82
Gründung und Leitung des „Atelier-Theater“ e.V.“, Köln
1978
Museum Bochum Multi Media Aktionswoche
1976
Organisation und Durchführung
Grafikausstellung Ruhrfestspiele Recklinghausen, **K
Ankäufe
u.a. Kulturamt der Stadt Köln
Artothek Köln,
Artothek Paderborn
Kath. LVHS Hardehausen
Kath. LVHS Freckenhorst
Veröffentlichungen
u.a.
1982
„Es gilt die Zeit zu begraben, nicht ihre Opfer“,
die Environments von Denis Stuart Rose, Katalogtext
Verlag Hinz und Kunst, Braunschweig
1984
Hans Martin Kind, Bilder, Katalogtext
Verlag Hinz und Kunst, Braunschweig
2012 - 2015
Kulturmagazin Herzog, monatliche Kolumne