Zum Inhalt springen
Service

Literaturkurs LFS-Bonn

2016.liebfrau.bonn.3
2016.liebfrau.bonn.3
2016.liebfrau.bonn.3
2016.liebfrau.bonn.3
2016.liebfrau.bonn.3
2016.liebfru.bonn
2016.liebfru.bonn
2016.liebfru.bonn
2016.liebfru.bonn
2016.liebfru.bonn
2016.liebfrau.bonn.2
2016.liebfrau.bonn.2
2016.liebfrau.bonn.2
2016.liebfrau.bonn.2
2016.liebfrau.bonn.2
2016.liebfrau.bonn.4
2016.liebfrau.bonn.4
2016.liebfrau.bonn.4
2016.liebfrau.bonn.4
2016.liebfrau.bonn.4

Literaturkurs der LFS Bonn

Freitag, der 13.

Aufführung des Literaturkurses der LFS Bonn am 9. und 10. Juni 2015

DAS STÜCK

 

Nach einem simulierten Flugzeugabsturz finden sich zehn Passagiere, der Pilot und zwei Stewardessen auf einer einsamen Insel im Pazifik wieder und versuchen das Überleben zu organisieren. Das wird für die recht unterschiedlichen Charakteren zu einer echten Herausforderung. Als plötzlich eine Passagierin, die „Optimistin“ Sarah verschwindet, Eingeborene gesichtet werden und eine Gruppe von Abenteuerurlaubern auftaucht, ist allen bewusst, dass sie die rätselhafte Situation lösen müssen. Dabei schrecken drei von ihnen nicht davor zurück, die Eingeborenen, in Wirklichkeit kostümierte Moderatoren des privaten TV- Senders, hinterrücks außer Gefecht zu setzen. Sarah, die in ihrer Abwesenheit erfuhr, dass die Ereignisse nur Fiktion und die Passagiere und Urlauber Teil eines Spiels sind, bei dem der Zuschauer darüber entscheidet, ob sie ausscheiden oder nicht, taucht wieder auf und löst die Mißverständnisse.

Alles war Spiel – nichts Realität.

DIE RESONANZ

Die Zuschauer, die zahlreich und mit großer Neugier gekommen waren, sahen eine witzige und originell gespielte Robinsonade des zweiten Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 unter Leitung von Martina Nierhauve. Regie führten Patricia Staudt, Vanessa Obertreis und Marie Friedrich. Besonderen Applaus erhielten Fabia Buchhorn ( Neurotikerin), Shaima Elgadra ( Touristin ) , Imogen Ullrich ( Muslim ) , Saskia Wendt ( Opa ) und Sören Habet ( Pilot ) für ihre überzeugende darstellerische Leistung.

STIMMEN AUS DEM PUBLIKUM

„ Es war richtig cool! “

„ Das Beste beim Flugzeugabsturz waren die Stimmen aus dem Off!“

„Spannend waren die unterschiedlichen Charaktere der Beteiligten: vor allem der „Opa“, der „Muslim“ und die „Neurotikerin“ wurden mit ihren „Spleens“ und Eigenheiten toll gespielt.“

„Nicht gerechnet habe ich mit der überraschenden Wendung am Schluss. “

„Das Stück in einem Satz: unterhaltsam, witzig, tolles Bühnenbild!“

2016.liebrau.logo.jpg

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Bonn
Staatlich genehmigte Ersatzschule des Erzbistums Köln
Gymnasium für Mädchen - Sekundarstufen I und II

Schulleitung:  Mechthild Wolber, OStD’ i. K.

Königstraße 17-19
53113 Bonn
Tel.: 0228 - 210700    Fax: 0228 - 214283
E-Mail: info(at)liebfrauenschule-bonn(dot)de

www.lfs-bonn.de