Katrin Häp unterrichtet als Referendarin die Fächer Geschichte und Englisch am Erzbischöflichen Irmgardis Gymnasium
Die Interkulturalität und Leidenschaft für die englische Sprache begründe sich in Zeiten der Globalisierung auch damit, so Katrin Häp, dass Englisch als lingua franca eine Schlüsselqualifikation zufalle.
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte bedeute immer auch den Gegenwartsbezug von Geschichte im sinne eines wirkungsgeschichtlichen Bewusstsein herzustellen.
Die Beschäftigung mit Vergangenem helfe uns unsere Gegenwart besser zu verstehen und ein Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. Zudem steht für sie die Wertevermittlung und Erziehung der Schüler zu mündigen, toleranten Bürgern einer Demokratie im Vordergrund; Erwerben von Selbst- und Fremdverstehen; Erkennen von Multiperspektivität der Geschichte. Dies sei insbesondere in der gegenwärtigen Situation der Flüchtlingsproblematik von großer Bedeutung.