Zum Inhalt springen
Service

Dreigestirn

Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef
Rheinbach Karneval Dreigestirn St. Josef

Jeckes St. Joseph-Gymnasium

SJG - ganz jeck!

Diesen Eindruck vermittelte überraschender Besuch am Montag. Nicht weniger als vier junge Dreigestirne und Prinzenpaare aus der Umgebung werden unter anderem von Schülerinnen des St. Joseph-Gymnasium gestellt.  Unterstufen-Koordinator Ralf Nelles (oben links), und Schulleiter Michael Bornemann (oben, 2. v. l.) begrüßten das gut gelaunte Kinderdreigestirn der KG Morenhoven (vorn v. l.: Lara Scheben, Klasse 6b, Eva Schmitz, Klasse 5a, und Tara Düsssel, Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums), Prinzessin Lina Jirasek (Stufe 11, 2. Reihe, rechts))des Jugenddreigestirns der KG Freundschaftsbund aus Dünstekoven, das Rheinbacher Kinderprinzenpaar Amira Righi (Klasse 5c, mittlere Reihe, 2. v. r.) und Emma Maiworm (Klasse 6d SGR, 2. Reihe, links), das von der Prinzengarde gestellt wird, sowie die Meckenheimer Kinderprinzessin Katharina Grohs (Klasse 5a, obere Reihe rechts), die den Stadtsoldaten angehört.

Alle Tollitäten waren von ihren Auftritten am Wochenende noch ein wenig heiser. Bis zu 70, teilweise 100, Verpflichtungen kommen die jungen Karnevalistinnen in der Session nach, wenn sie bei Kinderbällen, in Altenheimen oder auf Seniorensitzungen auftreten. Für die Züge an Karneval wünschen sich alle vor allem trockenes Wetter. Die gute Laune bringen sie schon selbst mit – diesen Eindruck konnten die Rheinbacher Lehrer bei der Stippvisite der jecken Würdenträger gewinnen.