Zum Inhalt springen
Service

Duales Studium

2016.berufmarienbeg3
2016.berufmarienbeg3
2016.berufmarienbeg3
2016.berufmarienbeg3
2016.berufmarienbeg3
2016.berufmarienbeg1
2016.berufmarienbeg1
2016.berufmarienbeg1
2016.berufmarienbeg1
2016.berufmarienbeg1
2016.berufmarienbeg
2016.berufmarienbeg
2016.berufmarienbeg
2016.berufmarienbeg
2016.berufmarienbeg
2016.berufmarienbeg2
2016.berufmarienbeg2
2016.berufmarienbeg2
2016.berufmarienbeg2
2016.berufmarienbeg2

Im Trend: Duales Studium

Kooperationsvertrag zwischen Berufskolleg Marienberg und Dachser SE Logistikzentrum Niederrhein Neuss

Wie sind die betrieblichen Abläufe in einem großen Logistikzentrum und welche verschiedenen Ausbildungsberufe werden dort angeboten? Die Schülerinnen des Erzbischöflichen Berufskollegs Marienberg erhalten Antworten auf diese und viele andere Fragen.

So ist es im Kooperationsvertrag vereinbart, der jetzt zwischen Dachser SE Logistikzentrum Niederrhein Neuss und der Schule, vertreten durch Schulleiterin Gerda Himmels und Dagmar Tolkmitt, Koordinatorin für berufs- und studienvorbereitende Maßnahmen am Berufskolleg, geschlossen wurde.

 

Neben einzelnen Informationsveranstaltungen, die von Dachser in den Klassen für die Schülerinnen durchgeführt werden, gehören Betriebserkundungen, eine gezielte Praktikumsvorbereitung , die Durchführung von Workshops und ein Bewerbungstraining zu den Angeboten, die den Schülerinnen im Rahmen der Kooperation angeboten werden. Dabei liegt der Schwerpunkt besonders auf dem dualen Studium. Das Dachser SE Logistikzentrum nimmt auch weiterhin an den jährlichen Berufsinformationstagen der Schule teil. „Unsere Kooperation ermöglicht uns jetzt einen noch intensiveren Austausch. Aus der Erfahrung wissen wir, dass dadurch beide Seiten gewinnen. Die Schülerinnen erhalten einen guten Einblick in die Praxis und wir lernen unsere potenziellen Auszubildenden kennen“, so Brigitte Kampling, Human Resources Manager bei Dachser.

„Das Thema duales Studium spielt für unsere Schülerinnen eine immer größere Rolle. Das trifft sowohl auf die Absolventinnen der Höheren Handelsschule als auch auf die Wirtschaftsgymnasiastinnen zu“, weiß Schulleiterin Gerda Himmels. „Durch diese Kooperation können die Schülerinnen einschätzen, ob sie sich eine berufliche Zukunft in der Dachser Spedition vorstellen können. Aber selbst wenn sie später etwas anderes machen möchten, gewinnen sie durch das Bewerbungstraining oder die möglichen Workshops an Erfahrung und lernen viel dazu.“

 

Vor der Unterzeichnung der Kooperation, die von Gabriele Götze, Schulkontaktmanagerin der IHK, begleitet wird, stellten Tamara Strauss und Alina Bläsius aus der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums den Unternehmensvertretern ihre Schule vor. „Wir freuen uns auch sehr, diesen Ausbilder als neuen Kooperationspartner unserer Schule begrüßen zu dürfen“, so Alina Bläsius. „Ich möchte selbst ein duales Studium machen und bin gespannt auf die neuen Erfahrungen, die wir jetzt machen können.“

 

Durch den neuen Vertrag erweitert das Berufskolleg Marienberg seine umfangreichen berufs- und studienvorbereitenden Maßnahmen und liegt damit erneut im Trend.