Seit dem 1. März 2015 erhalten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern des europäischen und afrikanischen Kontinents Deutschunterricht in einem dafür von der Katholischen Jugendagentur in Zusammenarbeit mit der Stadt Leverkusen eingerichteten Sprachkurs. Sie werden von Frau Arendes, die beim Träger der Maßnahme angestellt ist, in den Räumen der Marienschule unterrichtet.
Die Unterrichtszeiten entsprechen dem Stundenplan der Marienschule, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses ihre Pausen zusammen mit der Schülerschaft verbringen können.
Bereits im Frühsommer gestalteten die Kursteilnehmer einige kurze Episoden auf dem „Abend der Sprachenvielfalt“. Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen organisierten ein Begegnungsfest für den Kurs, in das auch die Bewohner des Nachbarhauses der Schule, das durch das Erzbistum für die Unterbringung einer Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt worden ist, einbezogen wurden.
Inzwischen erhalten die Kinder der dort lebenden Familie, die noch im Vorschulalter sind, Deutschunterricht durch einige Schülerinnen unserer Schule.
Seit kurzer Zeit gibt es das Angebot gemeinsamer Sportaktivitäten mit Oberstufenschülerinnen und -schülern und Kursteilnehmern.
Marienschule, Opladen