Zum Inhalt springen
Service

Radiojournalismus

2016.radio2
2016.radio2
2016.radio2
2016.radio2
2016.radio2
2016.radio3
2016.radio3
2016.radio3
2016.radio3
2016.radio3
2016.radio4
2016.radio4
2016.radio4
2016.radio4
2016.radio4
2016.radio1
2016.radio1
2016.radio1
2016.radio1
2016.radio1

Radiojournalismus als Unterrichtsfach...

… gibt es am Gymnasium Marienberg Neuss seit dem Schuljahr 2012/13 regelmäßig im Rahmen des Angebots „Förderung persönlicher Kompetenzen“ in der Jahrgangsstufe 8. In einem Schulhalbjahr lernen ca. 15-18 Schülerinnen in diesem Projektunterricht von Herrn Wiesbrock den Umgang mit digitalen Reportagerekordern und Mikrofonen, die richtige Haltung als Reporterin, die Entwicklung geeigneter Themen und das Formulieren offener Fragen, die Durchführung einer Passantenbefragung, den digitalen Audioschnitt am PC, die An- und Abmoderation eines gebauten Beitrags und das Abmischen einer musikalischen Untermalung. Zum Abschluss des Schulhalbjahres können pro Halbjahr vier bis fünf Projektgruppen ihren ersten eigenen Radiobeitrag zu einem Thema ihrer Wahl weitgehend eigenständig fertig stellen.

Wer nach diesem Kurs weiter für das Medien Radio arbeiten möchte, kann seit dem Schuljahr 2015/16 im Rahmen einer Radio-AG aus den Ergebnissen dieses Kurses, selbst ausgewählter Musik, Interviews und weiteren eigenen Beiträgen eigene Radiosendungen planen, gestalten und moderieren. Diese ca. 55 Minuten langen Sendungen werden im Rahmen des Bürgerfunks auf dem Lokal-Sender NE-WS 89.4 ausgestrahlt. Drei Sendungen haben die Schülerinnen unterstützt von Herrn Wiesbrock im zurückliegenden Schuljahr erstellt. Hierfür konnten auch interessante Gesprächspartner für Interviews gewonnen werden. Unter anderem stellte sich auch Schulministerin Sylvia Löhrmann den Fragen der jugendlichen Radio-Journalisten und sprach über die Ursachen und Folgen der Schulzeitverkürzung an Gymnasien, ihre Vorstellungen vom Gymnasium der Zukunft und ihre eigene Schulzeit an einem kirchlichen Mädchengymnasium.

 

Möglich wird dies durch die Kooperation des Gymnasiums mit der Landesanstalt für Medien (LfM), dem Sender NE-WS 89.4 und dem Familienforum Edith Stein Neuss.

 

Nähere Informationen: wiesbrock@marienberggymnasium.de