Zum Inhalt springen
Service

Thema Flucht in St. Angela

2016.wipperfuerth.6
2016.wipperfuerth.6
2016.wipperfuerth.6
2016.wipperfuerth.6
2016.wipperfuerth.6
Ortwin Ramadan
2016.wipperfuerth.7
2016.wipperfuerth.7
2016.wipperfuerth.7
2016.wipperfuerth.7
2016.wipperfuerth.7
2016.wipperfuerth.5
2016.wipperfuerth.5
2016.wipperfuerth.5
2016.wipperfuerth.5
2016.wipperfuerth.5
Der Erzieher
als Gärtner
2016.wipperfuerth.3
2016.wipperfuerth.3
2016.wipperfuerth.3
2016.wipperfuerth.3
2016.wipperfuerth.3
Angela-Cup
2016.wipperfuerth.2
2016.wipperfuerth.2
2016.wipperfuerth.2
2016.wipperfuerth.2
2016.wipperfuerth.2
2016.wipperfuerth.1
2016.wipperfuerth.1
2016.wipperfuerth.1
2016.wipperfuerth.1
2016.wipperfuerth.1
2016.wipperfuerth.4
2016.wipperfuerth.4
2016.wipperfuerth.4
2016.wipperfuerth.4
2016.wipperfuerth.4

Thema Flüchtlinge in St. Angela

Morris Weißelberg zu Gast in der 7b

Zu Gast in der Klasse 7b war am Mittwoch, 18.11.2015, Herr Morris Weißelberg, Berater und Ansprechpartner für die Flüchtlinge in Wipperfürth. Die Schülerinnen und Schüler lesen im Deutschunterricht zurzeit den Roman „Der Schrei des Löwen“ von Ortwin Ramadan, in dem es um zwei Straßenkinder aus Nigeria geht, deren Flucht nach Europa beschrieben wird. Die Handlung endet in einem Flüchtlingslager in Lampedusa, es bleibt offen, ob zumindest für einen der Jungen die Flucht positiv endet. Für die Schülerinnen und Schüler stellten sich daher viele Fragen, wie es mit den Flüchtlingen weitergeht, wenn sie in Europa ankommen, und ganz konkret wollten sie auch wissen, wie die Situation der Menschen ist, die hier in Wipperfürth aufgenommen werden.  Was lag also näher, als einen Experten in den Unterricht einzuladen? Herr Weißelberg war trotz seines engen Zeitplanes gerne bereit, die Klasse zu besuchen und sich den Fragen der Kinder zu stellen. Ergebnis war ein sehr angeregtes Gespräch zwischen allen Beteiligten,  die Schüler und Schülerinnen erfuhren, wo die Flüchtlinge im Einzelnen untergebracht sind, was ihre größten Probleme sind und welche Unterstützung sie durch die Bevölkerung Wipperfürths erhalten. Die Zeit verging wie im Flug und am Ende war die Gruppe sich einig, dass das Treffen für alle ein Gewinn war. Wir danken Herrn Weißelberg für diese besondere Schulstunde!

 

Der Schrei des Löwen von Ortwin Ramadan

Der 16-jährige Yoba und sein kleiner Bruder Chioke leben als Straßenkinder in Nigeria, in Westafrika. Als Yoba einen Auftrag für den örtlichen Gangsterboss erledigt und plötzlich in den Besitz einer Tasche mit Geld gelangt, ist das ihre große Chance: Sie fliehen und lösen bei einem Menschenschleuser ein Ticket nach Europa. Wie so viele andere wollen sie es auf eines der Flüchtlingsboote nach Sizilien schaffen. Doch der Weg dorthin ist lang - und viel gefährlicher als gedacht.

Angela-Cup

Zum  jährlichen Fußballturnier - „Angela-Cup“ - für Viertklässler wurde in diesem Jahr eine Mannschaft aus Flüchtlingskindern mit Betreuern eingeladen.

 

St. Angela - Wipperfürth