Stefan Raetz, Bürgermeister der Stadt Rheinbach, dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Rheinbach, deren Basis viele Gespräche gebildet hätten. Anschließend stand wieder das Segel-Motto im Vordergrund: Cathrin Zimmermann und Kieran Didi (Jahrgangsstufe 10) orientierten sich in ihrer Rede im Namen der Schülerschaft an mitgebrachten Gegenständen: Kapitänsmütze, Kompass, Anker, Tau: „Schule ist ständig in Bewegung, sie benötigt einen fester Anker, um nicht von zentralen Werten abzukommen. Ein Tau hält die Schule zusammen und verhindert, dass das Schiff wegtreibt.“ Die Bade-Ente sollten als Symbol für die Schar schnatternder Enten an der ehemaligen Mädchenschule stehen. „Aber Jungen können das mindestens genauso gut“, erklärte Cathrin Zimmermann.
Auch Dr. Jutta Gröschl, Elternpflegschaftsvorsitzende, griff das Kapitänsbild auf. Sie dankte Hans Rieck zudem für sein Engagement als Lehrer, der immer wieder Schülern oder ganzen Kursen half, Lücken in Mathematik zu füllen.
Michael Küßner sprach im Namen des Lehrerkollegiums und zitierte Hans Rieck: „Man muss den Ball flach halten“. Er legte den Satz hinsichtlich Riecks Führungsstil aus: Bei flachen Bällen müssen man Augenkontakt halten. Ein weiterer einprägsamer Satz Riecks sei gewesen: „Wir müssen auch runde Ecken zulassen.“ Dies sei erstaunlich für einen Mathematiker, zeige aber auch, wie er seine Schulleitung verstanden habe.
Helmut Kirfel, Schulleiter des VPK, der auch im Namen des Direktorenbezirks XIX seine Rede hielt, hob die seit 25 Jahren bestehende Kooperation der beiden Gymnasien hervor. „Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört“ und auch „zusammen wachsen, was zusammengehört“, betonte er.
Für die Schulleiter im Erzbistum Köln sprach Ingrid Schulten-Willius, Schulleiterin der Erzbischöflichen Liebfrauenschule, Köln. Sie verglich Hans „Hennes“ Rieck mit einem „Wesen“, das sich nach seiner Enthüllung als das gleichnamige Maskottchen des 1. FC Köln herausstellte – und schenkte ihm die lebensgroße Ziegenbock-Skulptur für den Garten, allerdings mit Schalke-Schal.