Inhaltliche Module
1. Landkarte der Schulpastoral
Do. 07.02.2019, 18.00 Uhr – Sa. 09.02.2019, ca. 18.00 Uhr
Tagungshotel Maria in der Aue, In der Aue 1, 42929 Wermelskirchen
Sie lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses kennen, vergewissern sich Ihrer eigenen spirituellen Ressourcen und erhalten einen Einblick in Zielgruppen und Möglichkeiten von Schulpastoral. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in die begleitende Projektarbeit und lernen die Tandembegleiter/-innen kennen.
Begegnungstag mit dem Qualifizierungskurs Schulseelsorge der Ev. Landeskirche im Rheinland
Do. 04.04.2019, 9.30 – 18.00 Uhr
Maternus-Haus, Kardinal-Frings-Straße 1 – 3, 50668 Köln
Neben der Auseinandersetzung mit dem Thema: „Spirituelle Angebote mit und für Jugendliche“ haben Sie die Möglichkeit, die Kolleginnen und Kollegen, die den Qualifizierungskurs Schulseelsorge der Evangel. Landeskirche im Rheinland besuchen, kennen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.
2. “Neue Rolle“
Do. 23.05.2019, 18.00 Uhr – Sa. 25.05.2019, ca. 18.00 Uhr
Tagungshotel Maria in der Aue, In der Aue 1, 42929 Wermelskirchen
Sie reflektieren sowohl die (Rahmen-)Bedingungen, die für schulpastorales Wirken von Bedeutung sind als auch Ihre Rolle als „Lehrkraft in der Schulpastoral“ und erhalten einen Einblick in die Haltung der Achtsamkeit als wichtiger Faktor pastoralen Handelns.
3. Haltung und Methoden I
Gemeinsames Modul mit dem Kurs Schulpastoral der Ev. Kirche im Rheinland
Do. 26.09.2019, 10.00 Uhr* – Sa. 28.09.2019, ca. 18.00 Uhr
Pädagogisch-Theologisches Institut der Ev. Kirche im Rheinland, PTI, Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn
Sie bekommen einen Einblick in die Theorie hilfreicher (pastoraler) Gesprächsführung und üben diese ein bzw. vertiefen sie. Darüber hinaus haben sie die ausführliche Möglichkeit, sich mit evangelischen Kolleg_innen auszutauschen und zu vernetzen.
4. Feiern und gestalten
Do. 07.11.2019, 18.00 Uhr – Sa. 09.11.2019, ca. 18.00 Uhr
Katholisch Soziales Institut Michaelsberg, 53721 Siegburg
Sie erhalten einen Einblick in die Theorie und Praxis von (Schul-)Liturgie. Dabei werden Gestaltung und Leitung Schulgottesdiensten reflektiert und eingeübt.
5. Haltung und Methoden II
Do. 06.02.2020, 18.00 Uhr – Sa. 08.02.2020, ca. 18.00 Uhr
Katholisch Soziales Institut, Michaelsberg, 53721 Siegburg
Sie werden aufmerksam auf die Möglichkeiten (und Grenzen) von schulpastoralem Engagement im Rahmen von Krise, Tod und Trauer an der Schule und lernen hilfreiche Methoden / Materialen kennen. Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, Ihr Projekt mit Ihrer Tandembegleitung zu präsentieren/reflektieren.
6. Rückblick und Ausblick
Do. 07.05.2020, 18.00 Uhr – Sa. 09.05.2020, ca. 18.00 Uhr
Katholisch Soziales Institut, Michaelsberg, 53721 Siegburg
Sie erhalten einen Überblick über die Projekte / Erfahrungen der anderen Kursteilnehmer/-innen, können Ihre Erfahrungen nochmals reflektieren und erhalten in einem feierlichen Gottesdienst Ihre Beauftragung für den Schulpastoralen Dienst.
Die Module dienen der inhaltlichen sowie der persönlichen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen. Methodisch geschieht dies durch fachlichen Input von (zum Teil externen) Referenten/-innen und die Erarbeitung von Themen innerhalb der Kursgruppe.
Daneben gibt es immer die Gelegenheit zur persönlichen Auseinandersetzung/Vertiefung von einzelnen Inhalten und zur gemeinsamen Arbeit an den jeweiligen schulpastoralen Projekten.
Die einzelnen Module bieten ausreichend Raum für spirituelle Elemente und gegenseitigen Austausch.