Service / Download
Wichtge Informationen und Dokumente finden Sie hier zum Download.
A1 Checklisten Krisenintervention
A2a Unterstuetzungs-Bedarfe-Matrix Schulkrise
A3 a+b Grundsaetze und Maßnahmen der Krisenintervention
A4 Lehrer-innen-Aufgaben in Klasse-Kurs
A5 Krisenorganisation MindMap Gliederung Listen
A6 Krisenmanagement erster Tag - moeglicher Ablauf
A7a Das Krisenteam der Schule - Auszug
Info-2_Fahrplan Krisenmanagement_Aufbau_k
Info-3_Homepage_SKI_Service-Download_Übersicht
Info 1-3_Beratungsangebot_Fahrplan_Download-Übersicht
L1_Literaturliste Schulische Krisenintervention
Handbücher - Grundsatzliteratur zu Psychischer Erster Hilfe (PEH), Trauma, Gewalt, Suizid und Trauer
L2_Literaturliste Tod und Trauer
Sach-, Fach-, und Kinderbücher
L4_Literaturliste_Liturgische Elemente in Schulischen Krisen
Links
- Schulpsychologie www.duesseldorf.de/schulpsychologie/ www.schulpsychologie.de/wws/101505.php
- DeGPT- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie - Informationen und Therapeutensuche http://www.degpt.de/
- Selbsthilfegruppen www.selbsthilfenetz.de
- AGUS (Angehörige um Suizid): www.agus-selbsthilfe.de
- Initiative Tabu Suizid e.V. www.tabusuizid.de
- Weißer Ring www.weisser-ring.de
- Freunde fürs Leben (Fakten/Signale + Hilfe bei Suizidgedanken) www.frnd.de
- IGaK - Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie http://www.igak.org/institut.html
- Empfehlungen für den Umgang mit belasteten Ereignissen finden Sie in mehreren Sprachen unter:
- http://www.lba.admin.ch/internet/lba/de/home/themen/sanit/koordinierter0/steuerungsgruppe/downloads.html
- Informationen für potentiell traumatisierte Menschen http://www.degpt.de/informationen/fuer-betroffene/
- Informationen zum Umgang mit traumatisierten Menschen http://www.degpt.de/informationen/fuer-betroffene/informationen-für-angehörige.html
- Filme über Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung http://www.e-dietrich-stiftung.de/das-filmprojekt.html
Hilfsangebote
Telefonseelsorge 0800/ 1110111 (rund um die Uhr)
Kinder- und Jugendtelefon: 0800/1110333 (Mo-Fr 15-19 Uhr)
Weißer Ring (Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer): 0800 0800 343 oder europaweit: 116 006