Nightfever-Special zum Jubiläum:20 Jahre Nightfever in St. Remigius gefeiert

Es war eine spontane Idee, die zwei Studierende der Theologie in Bonn im Nachhall des Weltjungendtages 2005 hatten: Die Gestaltung eines offenen Gebetsabends für junge Menschen. Andreas Süß und Katharina Fassler veranstalteten in St. Remigius in der Bonner Innenstadt – zugleich Standort der Katholischen Hochschulgemeinde – den ersten Nightfever-Abend.

2025 nun feiert dieser erste Gebetsabend, auf den viele weitere - auch an anderen Orten - folgen sollten, sein 20-jähriges Jubiläum: Aus dieser einen Veranstaltung entstand eine ganze Gebetsbewegung von jungen Menschen in der katholischen Kirche. Mittlerweile wurden rund 5.000 Nightfever-Abende veranstaltet.
Jährliche Treffen der Teams
Was klein angefangen hatte, ist jetzt eine feste Institution, organisiert in Teams vor Ort. Bei Nightfever handelt es sicht um ein festes geschütztes Konzept. Wer Nightfever beginnen möchte, meldet sich beim überregionalen Schulungsteam der Nightfever-Initiative an und wird so ins Boot geholt.
Einmal im Jahr findet ein Nightfever-Weekend statt, zu dem junge Menschen aus den regionalen und überregionalen Teams eingeladen werden. 2024 kamen sie in Neuss zusammen, in 2025, dem Jubiläumsjahr, führte der Weg nach Aachen.
Special in Bonn zum Jubiläum mit Festgottesdienst
In Bonn, wo alles seinen Anfang genommen hatte, fand anlässlich des Jubiläums ein Special statt. Der Abend startete in St. Remigius um 18 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe. Diese zelebrierte der Paderborner Weihbischof Matthias König. Es folgte der eigentliche Nightfever-Abend ab 19:15 Uhr – mit Gebet, Musik, Gesprächsangeboten und offener Kirche bis 23:30 Uhr. Seinen Abschluss fand der Abend durch das Nachtgebet (Komplet).
St. Remigius war gut besucht, darunter auch sehr viele Ehemalige - auch solche der ersten Stunde. Manche kamen mit ihren Partnern, die sie durch die Initiative kennengelernt haben. Mittlerweile sind sogar die ersten Kinder dabei.
Weihbischof Matthias König war indes auch nicht zum ersten Mal dabei. Er hatte Nightfever einmal in Bonn erlebt und die Initiative daraufhin auch nach Paderborn getragen.
Einige der Anwesenden blieben bis zum Schluss und verbrachten gemeinsam einen stimmungsvollen Abend in St. Remigius. Pfarrer Andreas Süß überbrachte Grüße von Katharina Fassler, die die Initiative mit ihm ins Leben gerufen hatte, und bedankte sich bei den vielen Beteiligten und Engagierten. "Ich bin dankbar für alle, die heute Nightfever mittragen; das Bonner Nightfever-Team, das uns hier heute einlädt! Danke, dass ihr Nightfever durch die Zeit getragen habt und dass immer wieder neue Verantwortliche gefunden wurden, die Nightfever hier feiern!" schloss der Neusser Pfarrer.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk













