„Füreinander entschieden“:25 neue Lehrkräfte an Erzbischöflichen Schulen bei Willkommenstagen in Altenberg
Altenberg. „Wir haben uns als Lehrer und Dienstgeber gemeinsam füreinander entschieden: wir für die konkrete Schule und damit das Erzbistum und ebenso umgekehrt. Daher finde ich diese Tage des gegenseitigen Kennenlernens sehr wichtig und gut!“ – Eine teilnehmende Lehrkraft bringt es mit ihrer Aussage in einer ersten anonymen Evaluation der Willkommenstage für neue Lehrkräfte an Erzbischöflichen Schulen in Haus Altenberg auf den Punkt: Eine Entscheidung füreinander bedeutet auch, dass man sich noch näher kennenlernt. Daher fanden Mitte September zum zweiten Mal die sogenannten Willkommenstage in Altenberg statt, bei denen sich der Bereich Schule & Hochschule und die neuen Kolleginnen und Kollegen an den Schulen näher kennenlernen.
„Wir sind froh und dankbar, dass so viele unterschiedliche und talentierte junge Lehrkräfte ihren Dienst ganz bewusst an unseren Erzbischöflichen Schulen aufgenommen haben. Ganz bewusst ist uns sehr wichtig, denn unsere Schulen unterscheiden sich zwar nicht in ihrer Wertigkeit und in ihren Bildungsstandards, wohl aber in ihrem Anders-Sein mit ihrem katholischen Profil von öffentlichen Schulen“, zeigte sich der zuständige Bereichsleiter, Thomas Pitsch, zuversichtlich nach der Veranstaltung.
Impulse, Austausch und Vernetzung
Impulse, offene Austauschrunden und Arbeitseinheiten zum katholischen Profil, zum Leitbild der Erzbischöflichen Schulen, zum religiösen und schulpastoralen Leben, zu eigenen religiösen und existenziellen Fragen des Lebens und Glaubens, zu angemessener Kommunikation in der Schule, zur Eigenprägung des Unterrichts an katholischen Schulen, zu gegenseitigen Erwartungen, zu Gottesdienstvorbereitung, zum Dienstgeber etc. prägten diese intensiven Tage.
Darüber hinaus vernetzten sich die jungen Lehrkräfte schulübergreifend und vereinbarten zum Teil zu bestimmten Fragen der Unterrichtsfächer, der Besonderheiten des katholischen Profils und Kommunikation auch weiterhin im Austausch zu bleiben. Die Willkommenstage etablierten sich nochmals deutlicher als wichtiger Baustein in einem umfänglichen Onboarding-Prozess, der jungen Lehrerinnen und Lehrern den Berufseinstieg erleichtert und gleichzeitig noch mehr Interesse am Lehrersein und den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten an Erzbischöflichen Schulen weckt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk