Festakt im Kölner Maternushaus:70 Jahre Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB)
Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Festgottesdienst in der Kirche St. Gereon Köln, den Pfarrer Dr. Wasserfuhr, Bereichsleiter Pastorale Dienste, zelebrierte. Nach der gemeinsamen Messe wurde mit einem Festakt im Maternushaus Köln gefeiert. Das Geburtstagsständchen und den gesamten Tag begleitete musikalisch beschwingt die Band „La Diva Caprichosa“.
Pfarrer Dr. Wasserfuhr verlas das Grußwort von Rainer Maria Kardinal Woelki und ergänzte dieses um die Bedeutung des Lesens und der Büchereien für ihn persönlich. Kristell Köhler, Bereichsleiterin Lebensbegleitende Pastoral, gab lebhafte Impulse zu den Themen „Lesen in der Bibel“, „erste Kinderbücher“ und „Fantasie“.
Zwei ehemalige und langjährige Mitarbeitende der Fachstelle KÖB - Elke Wachner, ehemalige Referentin und Dr. Siegmund Schramm, ehemaliger Fachstellenleiter - hielten ihren persönlichen Rückblick auf die „KÖB im Wandel der Zeit“.
Mit den Impulsen von Guido Schroer, Geschäftsführer des Borromäusvereins e. V., und begleitet von Manfred Welsch, Referent der Fachstelle KÖB, wurde mit allen Ehrenamtlichen im Saal gemeinsam ein Ausblick ins Jahr 2033 gewagt. Wie wird es dann sein? Fazit: Die Katholisch Öffentlichen Büchereien möchten sich weiterentwickeln. Auch in Zukunft wollen sie wichtige Glaubensorte, Orte der Literatur und der Begegnung sein.
In acht Workshops am Nachmittag vertieften die Teilnehmenden ihre Bücherei-Kenntnisse. Die eigene Jubiläumsausstellung der Fachstelle KÖB wurde ergänzt durch die Infostände und Ausstellungen der Firmen Portmann Bibliothekseinrichtungen, ekz.bibliotheksservice GmbH, des Borromäusvereins mit den neuesten Titel der „medienprofile“ und des Kleine-Leute-Verlags mit Gratis-Exemplaren zweisprachiger Kinderbücher.
Abgerundet wurde der Fest- und Diözesantag durch eine Lesung des bekannten Literaturkritikers und Autors Denis Scheck. In seiner Lesung, die er selbst als „Schweinsgalopp“ bezeichnete, stellte er gewitzt in rasender Geschwindigkeit mit Sachverstand und blitzgescheiten Anmerkungen mehr als 30 Bücher vor.
„Damit das Wort lebendig bleibt und die Menschen zueinander finden – Katholische Öffentliche Büchereien“ - ein Satz aus der Arbeitshilfe „Katholische Büchereiarbeit. Selbstverständnis und Engagement” der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahr 2021. Vor dem Abschlusssegen griff Astrid Kafsack, Fachbereichsleiterin Katholische Öffentliche Büchereien, Familienzentren und Verbände, diesen auf: „Dieses Zitat sagt in aller Kürze, was unsere Büchereien vor Ort sind und leisten. Ich freue mich und danke den Ehrenamtlichen der KÖBs, die diese Glaubensorte für die Menschen gestalten und für verlässliche Öffnungszeiten sorgen,“ so Kafsack. Ein ausdrücklicher Dank der Fachstelle KÖB gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die sich sehr intensiv und begeistert für die Katholischen Öffentlichen Büchereien in den Seelsorgebereichen einsetzen und dort ihre Türen für die Menschen öffnen. Auf die nächsten 70 Jahre!
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk