Erzbistum Köln - Weltkirchliches Engagement - 400. Sitzung:744 Millionen Euro: kirchliche Entwicklungshilfe aus Köln
Köln. Das Erzbistum Köln hat am Mittwoch über sein weltkirchliches Engagement der letzten Jahrzehnte informiert. Anlass war die 400. Sitzung des zuständigen Vergabegremiums. Seit 1963 wurden etwa 744 Millionen Euro für Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa investiert. Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki betonte die große Bedeutung des weltkirchlichen Engagements: „Als Ortskirche sind wir kein geschlossenes System. Solidarität mit den Menschen in den Diözesen weltweit entspricht dem Auftrag Christi und gehört darum zu unseren Kernaufgaben.“
Über 48.000 Maßnahmen seit 1963 gefördert
Seit 1963 gehen jährlich jeweils 3,5 Prozent der Kirchensteuern im Erzbistum Köln an weltkirchliche Projekte. Über 48.000 Maßnahmen wurden seitdem gefördert. „Unser Fokus liegt im Aufbau kirchlicher Infrastruktur. Wir unterstützen z.B. den Bau von Kirchen, Kapellen und Bildungshäusern, aber auch die Anschaffung von Fahrzeugen, mit denen Seelsorger in großen Bistümern die Menschen erreichen können“, sagt Dr. Rudolf Solzbacher, Leiter der Diözesanstelle Weltkirche-Weltmission. So hat das Erzbistum Köln in den vergangenen 20 Jahren weltweit den Bau oder die Sanierung von über 5.400 Kirchen und Kapellen mitfinanziert. Außerdem wurden über 2.500 Projekte zur Anschaffung von Autos, Lastwagen und Fahrrädern finanziert.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg profitierten die Gläubigen im Erzbistum Köln selbst von weltweiten Hilfen aus den Schwesterkirchen. Auch aus dieser Erinnerung heraus begründete Kardinal Frings für das Erzbistum Köln im Jahr 1954 eine erste Partnerschaft mit der Erzdiözese Tokio. Sieben Jahre sammelten Gläubige zu Weihnachten Spenden für die Partner in Japan. Ab 1963 wurden die Hilfsbitten aus der ganzen Welt systematisch in Sitzungen der so genannten Außerdiözesanen (AD-)Kommission bearbeitet. Am 3. Mai stand die 400. Sitzung dieses Gremiums an.
Projekte selbst interaktiv erleben
Auf www.erzbistum-koeln.de/weltkirche-jahresbericht sind Zahlen und interaktive Grafiken über das weltkirchliche Engagement des Erzbistums abrufbar. Außerdem werden Beispiele dieses Engagements in vielen Bereichen gezeigt: aus der Gefängnisseelsorge, aus der Nachwuchsförderung oder von einer Nachrichtenagentur in Asien.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk