Spendengelder unterstützen Menschen in der direkten Nachbarschaft:„An der Seite der Armen“: Caritas und Diakonie starten Adventssammlung 2022
Köln. Vom 19. November bis 10. Dezember 2022 machen sich im Erzbistum Köln wieder tausende Ehrenamtliche auf den Weg von Haustür zu Haustür, um Spenden für Menschen zu sammeln, die in eine besondere Notlage geraten sind. Die größte ökumenische Spendenaktion von Caritas und Diakonie in NRW gibt es seit mehr als 70 Jahren – jeweils im Sommer und in der Adventszeit. Die Sammlerinnen und Sammler weisen sich durch einen Sammlungsausweis aus.
„Es ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe in bewegten Zeiten, die unsere Sammlerinnen und Sammler zu den Menschen bringen“, so Klaus Fengler, Verantwortlicher für die Gemeindecaritas im Kölner Diözesan-Caritasverband. „Mit dem diesjährigen Motto ,An der Seite der Armen` wollen wir zum Ausdruck bringen, dass wir niemanden alleine lassen und dort hinsehen und helfen möchten, wo das Leben gerade aus der Bahn geraten ist.“
95% der Spenden für caritative Arbeit in Kirchengemeinde vor Ort
Not und Armut haben viele Gesichter. Nicht nur Menschen, die an der unteren Grenze des Existenzminimums leben, geraten in Not. Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten und noch nicht absehbare wirtschaftliche Folgen von Pandemie, Ukrainekrieg und Klimawandel betreffen jeden Einzelnen. Auch ältere Menschen sind zunehmend von Armut bedroht. „Die Aufgabe unserer Sammlerinnen und Sammler geht weit über die Kollekte von Spendengeldern hinaus: Sie haben ein offenes Ohr für private Notlagen und für die Sorgen der Menschen in ihrer Nachbarschaft“, so Fengler. Eingesetzt wird das Geld aus der Adventssammlung etwa für die Hausaufgabenbetreuung in der Pfarrgemeinde, finanzielle Notlagen von Seniorinnen und Senioren und die Unterstützung von Familien.
Bei der Adventssammlung 2021 kamen insgesamt 269.390,40 Euro zusammen, davon konnten 255.920,88 Euro für Menschen und Projekte in den Pfarrgemeinden im Erzbistum Köln zur Verfügung gestellt werden. Damit stehen 95% der Spendengelder direkt für die caritative Arbeit der Kirchengemeinde vor Ort zur Verfügung.
Gemeinden suchen Helfer für Sammelaktion
Oft gibt es nicht genügend Ehrenamtliche, oder die Corona-Pandemie macht ein persönliches Sammeln unmöglich. Für diese Fälle gibt es vorbereitete Überweisungsträger.
Die Gemeinden freuen sich deshalb auch über neue ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler, die sich für den Nächsten engagieren möchten. Wer keinen Besuch bekommt und dennoch spenden möchte, kann sich auch im Pfarrbüro seiner Gemeinde melden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk