Ehrenamtliches Engagement verbindet:Aufruf zu den Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat
Das Motto der gemeinsamen Kampagne zu den Wahlen lautet diesmal: „Christlich. Mutig. Handelnd.“ Es ruft die rund 1,4 Millionen Wahlberechtigten im Erzbistum Köln auf, ihre Kirche vor Ort aktiv zu gestalten, sei es als Kandidatin oder Kandidat für eines der beiden Gremien wie auch als Wählerin oder Wähler derselben. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die am 8. November 2025 das 14. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz im jeweiligen Seelsorgebereich haben.
„Ich freue mich über jeden Menschen, der sich an der Zukunft unserer Kirche aktiv beteiligt“, ruft Generalvikar Msgr. Guido Assmann zu einer regen Beteiligung bei den Wahlen auf. „Denn: Kirche, das ist nicht nur der Vatikan in Rom oder das Generalvikariat in Köln. Kirche ist die Gemeinschaft der Getauften, die in Einheit mit dem Bischof und dem Papst den Glauben leben und bezeugen. Das geschieht unter anderem in den 67 Pastoralen Einheiten und in den 177 Seelsorgebereichen auf dem Gebiet des Erzbistums. Ohne die Kraft, Kreativität und den Mut der Menschen vor Ort, die sich ehrenamtlich für die Lebendigkeit der Kirche und des Glaubens einsetzen, wäre die Katholische Kirche nur eine leere Hülle. Gelebtes Christentum verbindet Menschen zu aktiven Zeugen des Glaubens.“
Social Media Kampagne inspiriert zum Mitmachen
Zur Unterstützung der Wahlen läuft seit Frühsommer 2025 auf zahlreichen Kanälen des Erzbistums sowie der Pfarrgemeinden die Kampagne „Christlich. Mutig. Handelnd.“. Teil der Kampagne sind kurze Videobeiträge von engagierten Katholikinnen und Katholiken, die u.a. von ihrer persönlichen Motivation für das Engagement in der Kirche erzählen oder auch auf die Frage antworten, warum es gerade in diesen Zeiten lohnt, Verantwortung in der Kirche zu übernehmen.
Pfarrgemeinderäte
Die Pfarrgemeinderäte übernehmen Mitverantwortung für den missionarischen Aufbruch und die pastorale Entwicklung in den Gemeinden und Pastoralen Einheiten.
Sie bieten engagierten Gläubigen die Chance zur aktiven Mitgestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort und fungieren gleichzeitig als Beratungsorgan des Pfarrers. In wichtigen sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen können sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates selbstständig einbringen und über ihr Engagement frei entscheiden.
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand ist das zentrale Gremium für die Vermögensverwaltung der Kirchengemeinden. Die Amtsinhaber vertreten die Kirchengemeinde auch in Rechtsgeschäften nach außen. Bestimmt werden sie alle vier Jahre durch eine demokratische Wahl.
Begleitangebote zu den Wahlen im Netz
Damit Kandidaten, Wähler, aber auch Organisatoren bestmöglich auf beide Wahlen vorbereitet sind, werden seitens des Erzbistums Köln und des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Köln zahlreiche Begleitangebote zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk