Zum Inhalt springen

Kirchenmusik im Erzbistum Köln:Ausbildungsgang zum nebenberuflichen Kirchenmusiker ab Februar 2026

Datum:
19. Nov. 2025
Von:
Newsdesk/Kirchenmusik
Interessierte im Erzbistum Köln können sich ab Februar 2026 zur Kirchenmusikerin oder Kirchenmusiker ausbilden lassen. Der Einzelunterricht erfolgt bei einem hauptamtlichen Kirchenmusiker am Wohnort, der Gruppenunterricht findet in der Musikhochschule Köln statt. Anmeldeschluss ist der 1. Dezember.

Wer ein Konzert oder einen festlichen Gottesdienst in einer Kirche besucht, ist oft von der Wirkung der Musik im Kirchenraum begeistert.

Kirchenmusik ist heute nicht mehr nur die sogenannte “klassische” Musik, sondern auch das Neue Geistliche Lied, bzw. die Popularmusik. Stilistisch ist die Kirchenmusik breit aufgestellt.

In Zukunft wird es immer wichtiger, dass die Musik in den Kirchengemeinden nicht nur von Hauptamtlichen gemacht wird, sondern auch von Menschen, die mit einem anderen Beruf ihren Lebensunterhalt verdienen. Für musikbegeisterte Menschen ist die nebenberufliche Tätigkeit in einer Kirchengemeinde als Organist/in und/oder Chorleiter/in eine wunderbare und sinnvolle Möglichkeit, ihre Freude an der Musik weiterzugeben und ihr Christ-sein mit anderen zu leben.

Ausbildung im Erzbistum Köln

Das Erzbistum Köln bietet für Interessierte auch in 2026 wieder eine Ausbildung an, die musikalischen Menschen Schlüsselqualifikationen für eine Tätigkeit in der Kirchenmusik vermittelt. Diese Ausbildung kostet im Monat 75 Euro, sie dauert zwei Jahre und schließt mit der C-Prüfung ab. Der Einzelunterricht wird bei einem hauptamtlichen Kirchenmusiker am Wohnort angeboten.

Der Gruppenunterricht findet samstags außerhalb der Schulferien von 12:30 Uhr bis 17 Uhr in der Musikhochschule Köln statt. Voraussetzungen sind Freude am Singen, solides Klavierspiel und Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre. 

Der Anmeldeschluss ist der 1. Dezember; eine Aufnahmeprüfung findet im Januar 2026 statt.

Allgemeine Fragen dazu beantwortet gerne Dieter Leibold, Referent für Kirchenmusik im Generalvikariat, Tel.: 0221/1642-1166.

Zudem können sich Interessierte auch direkt an den jeweiligen Regionalkantor wenden. Für den Kreis Mettmann steht etwa Regionalkantor Matthias Röttger für Fragen zur Verfügung.

Ansprechpartner

Dieter Leibold, Referent für Kirchenmusik im Erzbistum Köln; 
Telefon: 0221 / 1642 1166; E-Mail: dieter.leibold@erzbistum-koeln.de

Matthias Röttger, Regionalkantor Mettmann;
Telefon: 02104 / 74671; E-Mail: matthias.roettger@erzbistum-koeln.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk