1.550 Bäume für den Kirchenwald von Lindlar-Hohkeppel
Lindlar-Hohkeppel. Noch in dieser Pflanzperiode ist es soweit: 1.550 Bäume werden in den Kirchenwald von Lindlar-Hohkeppel gepflanzt. Diese wurden durch zahlreiche Spenden im Rahmen der laufenden Baum-Kampagne des Katholischen Bildungswerks Oberberg "1:0 für die Schöpfung" sowie dem Fitnessunternehmen Linzenich-Gruppe "Sportsclub 4" zum Firmenjubiläum finanziert.
Die Baumspenden sind Teil eines größeren Aufforstungsprojekts der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius in Hohkeppel. 30.000 Pflanzen wurden in diesem Zusammenhang bereits bestellt.
Ehrenamtliche, Pfarrer und Försterin arbeiten eng zusammen
Pfarrer Martin Reimer hat den Pflanzplan zusammen mit der zuständigen Försterin Anna-Maria Kamp fachlich ausgearbeitet. Er ist studierter Forstwirt und kennt sich daher aus mit Pflanzkonzepten, Baumsorten, Pflanzorten und der Notwendigkeit von Verbissschutz.
Reimers Kirchengemeinde hat sich dazu entschieden, die Jungpflanzen einzuzäunen. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern auch viel persönlichen und zugleich fachgerechten Einsatz, der von Ehrenamtlichen übernommen werden soll. Als Anreiz dafür, dass die Einzäunungen regelmäßig inspiziert und ggf. repariert werden, haben die ersten Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde am ersten Märzwochenende einen vergünstigten professionellen Kettensägekurs in Theorie und Praxis absolviert.
Der Einsatz der Kirchengemeinde St. Laurentius für den Wald verfolgt jedoch noch ein größeres Ziel: Die Gemeindemitglieder wollen sich dem Thema Schöpfungsverantwortung Schritt für Schritt annehmen. Dabei werden sie vom Katholischen Bildungswerk unterstützt. Neben dem Umgang mit der Kettensäge werden Pflanzen- und Waldkunde, Waldwirtschaft und Waldentwicklung, aber auch der Wald als Schöpfung thematisiert. Denn der Wald ist eben nicht nur eine Ressource, sondern auch ein Geschenk.