Erzbistum Köln – Ökumenischer Gottesdienst – Karneval:Bonner Karnevalisten starten voller Götterfunken mit Gottesdienst in die Session
Bonn. Mit einem ökumenischen Gottesdienst sind die Karnevalisten in Bonn am 9. Januar in die Session 2020 gestartet. In der bunten und vollbesetzten Remigiuskirche zelebrierten Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken und Stadtsuperintendent Eckart Wüster den Gottesdienst. Während Picken zum ersten Mal als Stadtdechant dem Karnevalistengottesdienst vorstand, war es für Wüster das letzte Mal vor seinem Ausscheiden aus dem Amt.
Bonner Karnevalskerze entzündet
Das designierte Bonner Prinzenpaar übergab zu Beginn des Gottesdienstes die Karnevalskerze an den Stadtdechanten. Anschließend entzündeten Prinz Richard I. und Bonna Katharina III. bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt 2020 die Kerze, auf der neben dem Wappen des Festausschusses das Sessionsmotto und die Namen des Prinzenpaares zu sehen sind.
Töne der Freude
Das bönnsche Sessionsmotto „Jötterfunke överall - Ludwig, Bonn un Karneval“ zum Beethovenjahr 2020 prägte die Predigt des Stadtsuperintendenten. Der Karneval lade zu einem Perspektivwechsel ein, indem man die Töne des Jammerns durch Töne der Freude ersetze. In diesem Sinne sei der Karneval auch wie ein Götterfunken. „Freuen wir uns an dem, was das Leben in der Karnevalszeit für uns bereithält.“
Kollekte für Robin Good
Die Kollekte des Gottesdienstes war für den Familienfond Robin Good bestimmt. Seit zehn Jahren steht Robin Good schnell und unbürokratisch an der Seite von Familien in Bonn und der Region, die in eine Notlage geraten sind. Finanziert wird der Kinder- und Familienfonds ausschließlich aus Spenden, getragen wird er ökumenisch durch die Caritas und die Diakonie in Bonn.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk