Kirchengemeinden in Köln-Mitte werben mit umfangreichem Adventsprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt:"Damit’s heller wird": Ökumenische Adventsaktion in der Kölner Innenstadt
Köln. Pünktlich zum Adventsauftakt hat die Citypastoral der evangelischen und katholischen Kirche in Köln-Mitte das Programm ihrer gemeinsamen Adventsaktion vorgestellt. Annähernd 1.000 Veranstaltungen sind von nun an auf der Website der Adventsaktion www.damitshellerwird.koeln zu finden. Neben Gottesdiensten, Weihnachtskonzerten, Vorträgen, Meditationsangeboten und Ausstellungen ermuntert das Angebot auch zu spontanen abendlichen Besuchen in der kalten Jahreszeit.
"Aufeinander achten … damit’s heller wird"
Mit seinen Projektpartnern (u.a. Domforum, Bahnhofsmission, Caritas und Kölner Krippenweg) laden die Teams der Innenstadt-Gemeinden angesichts der nahenden Adventszeit jedoch nicht nur dazu ein sich was Gutes zu gönnen und Kraft zu tanken, sondern auch die Menschen in unserer Nähe mit ihren Bedürfnissen und Nöten wahrzunehmen.
Im Zeichen der aktuellen Krisen werben die Veranstalter insbesondere dafür, niemanden in Not allein zu lassen. Hierfür unterstützt die Adventsaktion ausgewählte soziale Einrichtungen in der Kölner Innenstadt. Darunter befinden sich die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln, das Notel (Notschlafstelle und Krankenwohnung für obdachlose Drogenabhängige) und das Caritas Therapiezentrum für Menschen nach Folter und Flucht.
Der leitende Innenstadtpfarrer Dr. Dominik Meiering freut sich, dass die Adventsaktion nach den Erfolgen der letzten Jahre nun zum vierten Mal stattfindet: "Damit’s heller wird! Das ist die Überschrift für viele lichtvolle Augenblicke und Veranstaltungen in unserer Kölner Innenstadt in diesem Advent. Wir haben uns zusammen mit vielen Ehrenamtlichen Gedanken gemacht, wie das gehen kann: dass es heller wird. Wir wollen auf den hinweisen, der uns Licht ist. Und unserem Leben Strahlen und Glanz bringt: Jesus Christus. Und wir möchten in seinem Sinne ganz besonders jenen etwas Licht bringen, die es aktuell besonders schwer haben."
Licht in die Welt bringen und bei Glühwein ins Gespräch kommen
Mit diesem Auftrag werden Meiering und seine Kolleginnen und Kollegen auch das Kerzenfahrrad – ein zum mobilen Kerzentisch umgebautes Lastenfahrrad – wieder zu verschiedenen Plätzen im Stadtzentrum bringen. Bereits im letzten Jahr hat die Aktion mit adventlicher Live-Musik und Glühweinausschank viele Schaulustige angezogen. Auch dieses Jahr werden Ehrenamtler 5.000 Kerzen verteilen und dazu einladen, diese am mobilen Kerzentisch zu entzünden.
Für Florian Duczek, Referent in der Citypastoral, sind diese Erlebnisse, die Menschen zusammenbringen, ein Herzensanliegen: "Insbesondere in den aktuellen Zeiten voller Verunsicherung finde ich es wichtig und richtig, Kirche nicht nur hinter dicken Mauern stattfinden zu lassen, sondern aus den Komfortzonen hinauszugehen zu den Menschen, um das Gespräch zu suchen."
Eine Auswahl aus dem umfangreichen Gesamtprogramm ist als gedruckte Broschüre unter dem Titel "Advent und Weihnachten in Köln-Mitte" in den Innenstadtkirchen und im Domforum kostenfrei erhältlich. Das gesamte Programm ist online einsehbar.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk