Zum Inhalt springen
Service

Kommunalwahl 2020 – #GemeinsamDemokratieStärken – Jede Stimme zählt:"Gemeinsam Demokratie stärken": Bündnis ruft zur Kommunalwahl auf

Datum:
1. Sept. 2020
Von:
(pek200901)
Kommunalwahl 2020 – #GemeinsamDemokratieStärken – Jede Stimme zählt

Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft die Bürgerinnen und Bürger des Landes zur Teilnahme an den Kommunalwahlen und Integrationsratswahlen am 13. September 2020 auf. 27 Organisationen unterstützen die Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbunds NRW und des Landtags Nordrhein-Westfalen mit dem Titel "Gemeinsam Demokratie stärken". Dabei sind unter anderem die kommunalen Spitzenverbände, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Unternehmen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbände.

Der Präsident des Landtags, André Kuper, sagt: "Die Städte und Gemeinden sind die Basis unserer parlamentarischen Demokratie vor Ort. Hier entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wie es vor ihrer Haustür aussieht. Mit ihrer Stimmabgabe können sie bei den Kommunalwahlen die Politik in ihrem direkten Umfeld mitbestimmen. Ein breites gesellschaftliches Bündnis hat sich zusammengetan und ruft alle Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen auf: Gehen Sie wählen, stärken Sie die Demokratie und unterstützen Sie die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in den kommunalen Gremien!"

Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, sagt: "Unsere Kommunen sind, bei allen Problemen und Aufgaben, offen, bunt und lebensfroh. In unseren Städten und Gemeinden stellen wir gemeinsam die Weichen für Chancengleichheit und das Funktionieren unserer Demokratie. Damit das funktioniert, ist es wichtig, die Kommunen am 13. September zu stärken: Zur Wahl gehen, demokratische Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten wählen und mit einer hohen Wahlbeteiligung bei der Kommunal- und Integrationsratswahl unsere Demokratie stärken."

In dem Wahlaufruf heißt es unter anderem: "Durch die aktuellen Herausforderungen – ob CoVid-19-Pandemie oder Klima- und demografischer Wandel – müssen die Lebensverhältnisse in unseren Städten und Gemeinden zukunftssicher ausgerichtet werden. Jede Stimme für demokratische Bewerberinnen und Bewerber ist eine Stimme für Demokratie und Ehrenamt. Jede Stimme zählt für Toleranz, Vielfalt und Zusammenhalt. Wir bitten Sie daher: Gehen Sie zur Wahl, geben Sie Ihre Stimme ab – Wir zählen auf Sie!"

Die Unterstützer des Wahlaufrufs:

André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW

Arndt Kirchhoff, Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw)

Hans Hund, Präsident WHKT NRW

Thomas Meyer, Präsident des Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V.

Pit Clausen, Oberbürgermeister und Vorsitzender Städtetag NRW

Thomas Hendele, Landrat und Präsident Landkreistag NRW

Roland Schäfer, Bürgermeister und Präsident Städte- und Gemeindebund NRW

Juliane Knoke und Max Pilger, Landesjugendring

Jonas Neubürger, Landesastenvertetung

Landesschüler*innenvertretung

Tayfun Keltek, Vorsitzender Landesintegrationsrat

Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln

Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn

Dr. Felix Genn, Bischof von Münster

Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen

Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen

Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland

Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen

Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche

Zwi Rappoport, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe

Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein

Abraham Lehrer, Vizepräsident Zentralrat der Juden in Deutschland, Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln

Alexandra Khariakova, Vorsitzende des Landesverbands Progressiver Jüdischer Gemeinden in Nordrhein-Westfalen

Burhan Kesici, Sprecher des Koordinationsrates der Muslime

Klaus Hebborn, Vorsitzender Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.

Dr. Guido Hitze, Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Dr. Frank Johannes Hensel, Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW

Stefan Klett, Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk