Zum Inhalt springen

Bunte Faltkarte wird im Religionsunterricht verteilt:Grüße vom Erzbischof für Schulanfänger im Erzbistum Köln

Datum:
28. Aug. 2025
Von:
pek250828-sth
Zum Schulstart sendet Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki traditionell einen persönlichen Gruß an die Erstklässler, die am katholischen Religionsunterricht teilnehmen.

Köln. Der Start in die Grundschule ist für jedes Kind ein besonderer Einschnitt – voller neuer Begegnungen, Eindrücke und Herausforderungen. Mit dem Ziel, dass sich die neuen Erstklässler im katholischen Religionsunterricht von Beginn an willkommen fühlen, sendet Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki traditionell einen persönlichen Gruß. Jedes Kind, das im Erzbistum Köln am katholischen Religionsunterricht teilnimmt, erhält dafür eine „Endlosfaltkarte“. Dieses besondere Format lässt sich immer wieder in vier verschiedene Ansichten umklappen – und bei jeder Faltung warten neue Inhalte darauf, entdeckt zu werden.

Positive Impulse auf vier Seiten

Die Vorderseite trägt die freundliche Botschaft „Willkommen im Religionsunterricht“ und zeigt eine große rote Tür, die sich öffnen lässt. Dahinter verbirgt sich ein Segenswort sowie der Zuspruch aus dem Buch Jesaja: „Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir.“ Eine weitere Faltung enthüllt: „Du bist mein geliebtes Kind.“

Auf der Rückseite richtet sich Kardinal Woelki erneut persönlich an die Kinder: „Du bist jederzeit geborgen in Gottes Händen. Er segnet und hält dich.“ Für die Eltern bietet die Karte zusätzliche Informationen zum katholischen Religionsunterricht sowie eine Kontaktadresse mit E-Mail, an die sie sich mit Fragen oder Anregungen wenden können.

Der gesamte Text im Wortlaut:

Willkommen im Religionsunterricht!

Jesus legt dir die Hände auf und segnet dich.

„Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir.“ (Buch Jesaja 41,10)
„Du bist mein geliebtes Kind.“ (Markus-Evangelium 1,11)

Liebes Schulkind!
Schön, dass du da bist! In deiner Schule wirst du viel Neues kennen lernen.
Dabei begleiten dich viele Menschen. Auch Gott hat versprochen, bei uns Menschen zu sein;
immer, wenn es uns gut geht und vor allem auch dann, wenn es uns nicht gut geht.
Du bist jederzeit geborgen in Gottes Händen. Er segnet und hält dich.
Du bist für Gott unendlich kostbar. Im Religionsunterricht wirst du davon hören.
Gott segne und behüte Dich!
Dein Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki

Hinweise zum Katholischen Religionsunterricht

Kinder suchen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Deshalb ist es wichtig, dass die Schule ihnen einen verstehenden Zugang zu religiösen Weltdeutungen und Lebensweisen erschließt. Der Religionsunterricht zeigt ihnen Antworten auf und hilft ihnen, einen eigenen Standpunkt zum Glauben zu entwickeln.

Zum Grundwissen, das im Religionsunterricht vermittelt wird, gehören Kenntnisse der biblischen Botschaft und der kirchlichen Feste, das kirchliche Verständnis der Menschenwürde sowie Einblicke in andere Konfessionen und Religionen. Mit dem religiösen Grundwissen erschließt der Religionsunterricht gleichzeitig den christlichen Hintergrund unserer europäischen Kultur und für Christen wie Nichtchristen selbstverständlich gewordene Elemente unserer europäischen Verfassungen (z.B. Sieben-Tage-Woche, Feste, Freiheit, Gleichheit, unantastbare Würde). Angebote wie z.B. Schulgottesdienste ermöglichen den Kindern, mit Formen gelebten Glaubens vertraut zu werden.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk