Mit brennenden Herzen Christus folgen:Kardinal Woelki besucht Gebetsgemeinschaft „Brennende Herzen“
Mit rund 20 jungen Menschen feierte Rainer Maria Kardinal Woelki am Samstag, den 04.02.2023, die Heilige Messe mit anschließender Anbetung in der St. Marien Kirche in Bochum-Stiepel. Der Kölner Erzbischof folgte damit einer Einladung der Gebetsgemeinschaft „Brennende Herzen“. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder der jungen Gruppe unter geistlicher Begleitung von Pater Emmanuel Heißenberger zum gemeinsamen Glaubensaustausch.
Nach dem Gottesdienst und der Anbetung, die musikalisch von vier Mitgliedern der Gemeinschaft begleitet wurden, hielt Kardinal Woelki einen Impulsvortrag. In Anlehnung an den Namen der Gebetsgruppe – „Brennende Herzen“ – sprach Woelki über die Bedeutung des menschlichen Herzens und das Wirken Gottes darin. Im Anschluss daran traten die jungen Frauen und Männer in einen regen Austausch mit dem Erzbischof. Zum Abschied wünschte er den „ Brennenden Herzen“ Gottes Segen, um mit Mut vorauszugehen und dabei Christus im Blick zu behalten.
Hoffnungsvoll und bestärkt in die Welt gehen
Die Freude über den Besuch aus Köln war groß. Pater Emmanuel zeigte sich sehr dankbar, Kardinal Woelki im Zisterzienserkloster in Bochum-Stiepel begrüßen zu können: „Ich habe mich sehr gefreut, dass Kardinal Woelki mit uns die Heilige Messe gefeiert hat. Sein Impulsvortrag enthielt sehr anregende Gedanken über das menschliche Herz, über das Feuer, das Christus uns schenken möchte“.
Auch die Jugendlichen der Gebetsgemeinschaft dankten dem Kölner Erzbischof für sein Kommen und den gemeinsamen Austausch. „Der Vortrag hat mich sehr berührt. Kardinal Woelki hat unsere Vision verstanden und unseren Blick verschärft für Wege, wie unsere Herzen mehr brennen können, nicht nur für uns, aber auch für andere, um ihnen ein Licht zu sein. Das bestärkt mich sehr“, so Sandra Grunwald, Mitglied der „Brennenden Herzen“.
„Brennende Herzen“ – Gebetsgemeinschaft von Jugendlichen für Jugendliche
Die in Bochum-Stiepel wirkende Gebetsgemeinschaft „Brennende Herzen“ wurde 2016 gegründet. Die rund 20 jungen Erwachsenen kommen aus unterschiedlichen Städten im und außerhalb des Ruhrgebiets. Mit Pater Emmanuel Heißenberger treffen sie sich regelmäßig zum gemeinsamen Gebet und Glaubensaustausch.
Über den Marienwallfahrtsort Bochum-Stiepel
Das Zisterzienserkloster in Bochum-Stiepel wurde 1988 gegründet und ist ein Priorat des Stifts Heiligenkreuz. Der damalige Bichof des Bistums Essen, Franz Kardinal Hengsbach, setzte sich für dessen Gründung ein. Die Klosterkirche St. Marien gehört neben der Domkirche in Essen zum einzigen Marienwallfahrtsort des Ruhrbistums. Jährlich pilgern zahlreiche Gläubige zum Gnadenbild der „Schmerzhaften Mutter von Stiepel“.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk