Römische Urkunde zur Wiederernennung als Dikasteriumsmitglied
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki wurde als Mitglied des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen wiederernannt. Das lateinische Ernennungsschreiben vom 13. Dezember 2022 ist von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnet. Die Ernennung erfolgt jeweils für fünf Jahre und kann verlängert werden.
Erstmals wurde Kardinal Woelki im April 2012 durch Papst Benedikt XVI. in den damaligen Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen – das heutige Dikasterium – berufen.
Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen
Das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen hieß bis März 2022 "Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen". Daher wird es auch heute noch kurz "Einheitsrat" genannt. Präfekt des Dikasteriums ist seit 2010 Kurt Kardinal Koch.
Die Entstehung des Dikasteriums ist eng mit dem zweiten vatikanischen Konzil verbunden. Gemäß dem Konzilsdekret "Unitatis Redintegratio" (Ökumenedekret) ist es dessen Aufgabe, „den Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und Christlichen Weltgemeinschaften zu fördern“.