Zum Inhalt springen

Von Florida ging es weiter nach New York:Kardinal Woelki setzt USA-Reise fort

Kardinal Woelki Schwestern der Barmherzigkeit Bronx NYC
Datum:
26. Aug. 2025
Von:
Newsdesk/vst
Am 15. August ist Kardinal Woelki für eine Pastoralreise in die USA geflogen. In den letzten Tagen besuchte er eine Altersresidenz für Priester, eine Unterkunft für Wohnungslose und eine Suppenküche in New York.

Köln/Florida, New York. Die Reise von Kardinal Woelki soll den pastoralen Austausch zwischen den Gemeinden in den USA und im Erzbistum Köln fördern. Auf seiner knapp zweiwöchigen Reise besuchte der Kölner Erzbischof deshalb unterschiedliche Seelsorge-Einrichtungen. Zum Abschluss nahm er an der Konferenz "National Conference of Diocesan Vocation Directors" teil. Die Reise rundet ein Treffen mit dem New Yorker Kardinal Dolan ab.

Kardinal Woelki zu Besuch in der Residenz für die Seniorpriester

Altersresidenz für Priester im Ruhestand

Bis zum 21. August war Kardinal Woelki in Florida. Dort besuchte er die Einrichtung "St. John 23rd Residence for Retired Priests" für Geistliche im Ruhestand besucht. Hier können Priester, aber auch Schwestern und Katholiken mit Behinderung Pflege erhalten und in Gemeinschaft ihren Lebensabend verbringen. Sie wurde 2022 eröffnet und besteht aus 22 Apartments. Täglich gibt es eine Messe, Rosenkranzgebete und Bibelstudien.

Fr. Mike Muhr, Director of Ministry to Priests, hob im Gespräch die Bedeutung der Einrichtung für das Wohlbefinden der Priester hervor. Das gemeinsame Mittagessen mit den Bewohnern der Residenz bot zudem Raum für persönliche Begegnungen und Austausch über das Leben im Ruhestand.

Kardinal Woelki besucht „Pinellas Hope“ in Florida

Notunterkunft „Pinellas Hope“

In einem Land, in dem der Staat weniger soziale Verantwortung für die Menschen als in Deutschland übernimmt, ist Seelsorge ein besonders wichtiges Anliegen der Kirche. Um obdachlosen Menschen Schutz und eine Perspektive zu bieten, gibt es in Florida auf Initative von Bischof Parkes seit 2007 das Projekt "Pinellas Hope". Nach mehreren Umbauten beherbergt die Not-Unterkunft heute 240 Schlafplätze mit Sanitäranlagen, Waschküche, Kleiderkammer, Bibliothek und Computerraum. Seit 2020 gibt es in Pinellas Hope sogar ein medizinisches Zentrum. Ein Team von Seelsorger begleitet die Menschen ganzheitlich und unterstützen sie auf ihrem Weg der Wiedereingliederung in die Gesellschaft.

Durch viele Gespräche mit den Beteiligten sowie einem Gang über das Gelände des Camps konnte Kardinal Woelki konkrete Einblicke in den Einsatz vor Ort gewinnen.

Kardinal Woelki Schwestern der Barmherzigkeit Bronx NYC

Orte der Nächstenliebe

Von Florida reiste Kardinal Woelki weiter nach New York, um dort eine Einrichtung zu besuchen, die ebenfalls Menschen in Not hilft. Im Haus der Missionaries of Charity im New Yorker Stadtteil Bronx betreiben die Schwestern der Nächstenliebe eine Unterkunft für wohnungslose Männer. Täglich versorgen sie bis zu 150 Menschen mit warmen Mahlzeiten und bietet ihnen einen sicheren Schlafplatz. 

Bei seinem Besuch am 23. August half Kardinal Woelki in der Suppenküche und teilte das Essen mit aus. Er betonte die enge Verbundenheit mit der Gemeinschaft, die bereits in seiner Berliner Zeit gewachsen sei. Bei einem Spaziergang durch die Bronx sprach Kardinal Woelki mit den Schwestern darüber, wie ihre Präsenz ein Zeichen der Hoffnung inmitten von Gewalt und Armut sei. "Die Nächstenliebe der Schwestern macht das Evangelium hier konkret erfahrbar", betonte der Kardinal.

Mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk