Zum Inhalt springen

Digitale Willkommens-Veranstaltung mit den Kita-Kindern im Mittelpunkt:Katholino heißt erste 35 Kitas willkommen: Start des neuen Trägers im Erzbistum Köln

Katholino Willkommens-Veranstaltung in der Kath. Kita St. Maternus mit Kita-Leitung Janine Pultke
Datum:
19. Sept. 2025
Von:
Newsdesk; Katholino
Mit einer digitalen Willkommens-Veranstaltung hat der neue Kita-Träger Katholino Kindertagesstätten im Erzbistum Köln gGmbH heute die ersten 35 Kindertageseinrichtungen offiziell in seiner Trägerschaft begrüßt.

Im Livestream richteten sich Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, Frank Hüppelshäuser, Vorsitzender des Aufsichtsrats, und Agnes Busch, Geschäftsführerin von Katholino, an Kinder, Eltern und Mitarbeitende. Passend zum morgigen Welt-Kinder-Tag standen die Kinder im Mittelpunkt der Veranstaltung – nicht zuletzt durch das besondere Eventkonzept mit vielen interaktiven Elementen. Deutlich wurde dabei das pädagogische Konzept von Katholino: Kinder individuell zu stärken, ihnen Raum zur Entfaltung zu geben und sie als aktive Mitgestaltende einer wertebasierten Gemeinschaft zu begleiten.

Katholino Geschäftsführerin Agnes Busch und Aufsichtsratsvorsitzender Frank Hüppelshäuser

Ein gemeinsamer Start mit klarer Vision

Die Katholino Kindertagesstätten im Erzbistum Köln gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Erzbistums Köln. Ziel ist es, die pastorale Anbindung zu sichern, Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten und das katholische Profil der Einrichtungen zu stärken

„Katholino steht für eine Pädagogik, die christliche Werte, individuelle Förderung und Gemeinschaft vereint. Wir schaffen Räume, in denen Kinder ihre Talente entfalten und Vertrauen wachsen kann. Wir freuen uns sehr, dass Ihr ein Teil von Katholino seid. Lasst uns zusammen vorangehen – mit Wertschätzung, Glaube, Fantasie und einem großen Wir“, so Busch während der Veranstaltung zu den Kita-Teams und -Kindern.

Feierlicher Empfang in den Einrichtungen

Parallel zum Livestream feierten die 35 Kitas vor Ort mit kreativen Aktionen, dem neuen Katholino-Lied und selbst gebastelten Kronen. Im Fokus stand dabei die Beteiligung der Kinder – ganz im Sinne des Katholino-Leitbilds und Mottos „Gemeinsam Kindheit gestalten“.

Katholino bietet Kindern individuelle Bildung, unterstützt Familien verlässlich und schafft für Mitarbeitende ein inspirierendes Umfeld. Das Leitbild der Trägergesellschaft stellt katholische Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit einer Servicegesellschaft in Kooperation mit Fröbel e.V. sorgt Katholino für effiziente Strukturen und Verwaltung.

„Wir haben mit Katholino in kürzester Zeit eine starke und zukunftsfähige Trägerstruktur geschaffen, die den Kindern und Familien im Erzbistum Köln Orientierung, Geborgenheit und Perspektive bietet. Gleichzeitig beschreiten wir durch die strategische Kooperation mit Fröbel bezüglich unserer Verwaltungsprozesse völlig neue und innovative Wege in der Kitalandschaft in Deutschland. Der sehr erfolgreiche Start zum 1. August ebnet nun den Weg für die Integration der weiteren 490 Kindertageseinrichtungen in unserem Bistum. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über das große Interesse anderer Bistümer und Träger an unserem Modell“, erklärte Hüppelshäuser nach der Veranstaltung. Geplant ist, bis Ende 2027 die Übertragung der 525 Kitas in die Trägerschaft von Katholino abgeschlossen zu haben.

Starkes Signal für die Zukunft katholischer Kitas

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki betonte in seiner Botschaft während der Veranstaltung die Bedeutung des Projekts für das Erzbistum Köln: „Bildung und Ausbildung sind ein wichtiger pastoraler Schwerpunkt im Erzbistum Köln. Das fängt bereits in der Kita an. Katholino steht für Kita-Pädagogik mit höchsten Ansprüchen und eine stabile und nachhaltige Einbindung in die Seelsorge vor Ort. Der Start von Katholino ist ein wirklicher Meilenstein in der katholischen Bildungslandschaft des Erzbistums und für die Weiterentwicklung und Schärfung des pastoralen Profils in unseren Gemeinden.“

Die gelungene Willkommens-Veranstaltung für die Kitas markiert im übertragenen Sinne den Start von Katholino – ein wichtiger Schritt zur zukunftssicheren Gestaltung der katholischen Kitalandschaft. Durch klare Strukturen, eine enge pastorale Anbindung und effiziente Verwaltungsprozesse entsteht ein professionelles Modell für alle Einrichtungen. Damit wird die Grundlage geschaffen, um Bildung, Betreuung und christliche Werte langfristig in hoher Qualität
zu sichern. 

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk