Zum Inhalt springen

Kunstmuseum des Erzbistums Köln bekommt neuen Leiter:Kolumba: Marc Steinmann wird Nachfolger von Stefan Kraus

Fotografie des neuen Leiters von Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln, ab 1.1.2026
Datum:
26. Nov. 2025
Von:
pek251126
Zum 1. Januar 2026 tritt Dr. Marc Steinmann sein neues Amt als Direktor von Kolumba, des Kunstmuseums des Erzbistums, an. Sein Vorgänger, Dr. Stefan Kraus, geht nach insgesamt 17 Jahren zum Ende des Jahres in den Ruhestand.

Köln. Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistums Köln, bekommt eine neue Leitung. Der bisherige Direktor, Dr. Stefan Kraus, geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird zum 1. Januar 2026 Dr. Marc Steinmann, bislang Stellvertreter von Kraus. Damit setzt das Erzbistum Köln auf Kontinuität und stärkt zugleich die innovative Ausrichtung von Kolumba.

Kardinal Woelki: einzigartiger Ort

Zum Wechsel an der Spitze des Kunstmuseums sagt Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: „Ich danke Stefan Kraus für sein langjähriges Wirken, mit dem er Kolumba zu einem einzigartigen Ort geformt hat. Zugleich freue ich mich, mit Marc Steinmann einen Leiter berufen zu können, der das Haus weiterhin aus einer religiösen Prägung entwickeln wird. Kolumba ist für unser Erzbistum ein Raum der Begegnung von Glauben, Kunst und Gegenwart – und ich bin gewiss, dass Marc Steinmann diesen Auftrag mit künstlerischem Esprit und geistlicher Tiefe weiterführen wird.“

Generalvikar Monsignore Guido Assmann ergänzte beim Pressegespräch am 26. November im Kolumba: „Dr. Kraus hat dieses Haus 17 Jahre sehr erfolgreich und für alle spürbar mit Herzblut geleitet. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Dr. Marc Steinmann ist ein engagierter Kunstvermittler und gleichzeitig ein hervorragender Wissenschaftler. Dies ist eine wichtige Grundlage, um Kolumba auch in Zukunft mit höchster Qualität weiterzuentwickeln.“

Zu den Personen

Stefan Kraus leitete Kolumba seit 2008 in der Nachfolge von Dr. Joachim M. Plotzek und baute die Bedeutung des Museums für das Erzbistum, die Stadt Köln und die internationale Kunstwelt weiter aus. Bereits seit 1991 gehörte er dem Kuratorenteam an, das die Neukonzeption des damaligen Diözesanmuseums verantwortete. Maßgeblich begleitete Kraus die Entstehung des Neubaus nach Plänen von Peter Zumthor. 2013 wurde Kolumba vom Kunstkritikerverband AICA zum „Museum des Jahres“ gewählt. 2017 erhielt Kraus den Friedlieb-Ferdinand-Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung.

Marc Steinmann, der das Museum seit mehr als zwei Jahrzehnten inhaltlich, baulich und strukturell mitprägt, gilt als ausgewiesener Kenner der Sammlung. Seine kuratorische Handschrift zeigt sich in der Entwicklung zahlreicher Vermittlungsformate. Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und kirchlichen Einrichtungen verbinden künstlerische Ansätze mit christlichen Werten, Spiritualität und Seelsorge. Wissenschaftlich ist Steinmann im Bereich der mittelalterlichen Kunst verankert. Seine Forschung, seine gute Vernetzung im Erzbistum und seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Museen und Wissenschaftspartnern haben Kolumba in zentralen Projekten nachhaltig gestärkt. Sein Engagement für eine verantwortungsvolle Sammlungsentwicklung und stabile Partnerschaften unterstreicht die strategische Ausrichtung des Hauses.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk