Zum Inhalt springen
Service

TV-Moderatorin Shary Reeves und Kinderchirurg Dr. Andreas Heydweiller packen Koffer für Kinder:Kunstprojekt "Ein Koffer für das Leben" in Familienbildungsstätte Bonn

Shary Reeves und Dr. Andreas Heydweiller
Datum:
11. März 2015
Von:
StA Kommunikation/Je, FBS Bonn/Deutsch
Bonn - TV-Moderatorin und Kinderchirurg packen Koffer für Kinder

TV-Moderatorin Shary Reeves und der Kinderchirurg Dr. Heydweiller haben zusammen mit Eltern Koffer gepackt. Sie haben das eingepackt, was sie für Kinder für wichtig halten. Unter dem Titel „Ein Koffer für das Leben“ ermöglicht das Kunstprojekt in der Familienbildungsstätte Bonn die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Geburt, denn die Geburt eines Kindes ist ein Sprung in ein anderes Leben.

 

In den Koffern: Moos und Schwimmflossen

Shary Reeves ist u.a. Moderatorin der Sendung „Wissen macht Ah!“. Sie legt als erstes einen Helm in den Koffer und will damit betonen, wie wichtig ihr ist, dass Kinder in Sicherheit aufwachsen. Sie packt auch einen Koffer für die Ferienzeit mit Schwimmflosse, Taucherbrille und Strandschuhen: „Ein Familienurlaub ist sehr wichtig, weil die Familie zusammenhält und man oft zu wenig Zeit mit seinen Lieben verbringt.“ Und sie nimmt auch gleich einen leeren Koffer mit nach Hause. Den will sie mit ganz persönlichen Dingen packen und einer Freundin schenken.

Der stellvertretende Leiter der Kinderchirurgie an der Uniklinik Bonn Dr. Andreas Heydweiller ist selbst Vater dreier halbwüchsiger Jungen. Er polstert erst einmal den Koffer mit Moos aus für die notwendige Erdung, legt einen Apfel gegen den Hunger hinein und Rosenblätter für die Liebe. Und der Schlüssel steht für Wissen und Neugier.

 

Bis zum 13. März können Eltern und Großeltern auch einen Koffer packen. Diese Aktion ist in ihrem kreativen Ausdruck ein Moment von Partizipationskunst und stellt als Ergebnis eine Momentaufnahme die Wünsche und Sehnsüchte der Elterngeneration dar. 

 

Ausstellung bis 27. März

Die gepackten Koffer werden im Foyer der katholischen Familienbildungsstätte Bonn bis zu den Osterferien, 27. März, ausgestellt. Die Ausstellung wird von thematisch begleitenden Angeboten unterstützt wie z.B.

  • Gisa Klönne liest aus „Das Liede der Stare nach dem Frost“, ein packender, autobiographisch inspirierter Familienroman mit einem fesselnden Portrait deutscher Geschichte, Mittwoch, 18. März, 20.00 Uhr, Eintritt: 10 €
  • mit dem Leiter der katholischen Erziehungsberatungsstelle Dr. Peter Conzen: Das kommt in den besten Familien vor, typische Probleme in Erziehung und Familie, Dienstag, 24. März, 20.00 Uhr, Eintritt: 7,50 €

Die katholische Familienbildungsstätte Bonn bietet jährlich mehr als 1.000 Kurse im Bereich der Familien- und Erwachsenenbildung an. Zu ihren Schwerpunkten gehören Themen rund um die Familie, aber auch regelmäßige Fortbildungen für das familiennahe Berufsumfeld wie die Ausbildung von Betreuungskräften in der OGS. Sie verfügt über eine hochmoderne Lehrküche, die auch interessant ist für berufliche Teams, die sich beim Kochen einmal anders erfahren wollen.

Die Familienbildungsstätte ist in der Lennéstr. 5, 53113 Bonn-Südstadt

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk