Erzbistum Köln – Großeltern sein nach Trennung – Alleinerziehendenpastoral:Kursangebot: "Ich bleib doch Oma! Ich bleib doch Opa!"
Köln. Wenn Paare sich trennen, verändert das oftmals auch das Verhältnis der Großeltern zu den Enkelkindern. Der Kurs "Ich bleib doch Oma! Ich bleib doch Opa!" soll Betroffenen dabei helfen, mit dieser veränderten Situation besser zurechtzukommen. Das Erzbistum Köln bietet den eintägigen Kurs am Samstag, 30. März, von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Kölner Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1, an.
Während des Tages sprechen die Teilnehmer mit den Referenten über Fragen wie "Welche Rechte habe ich als Oma oder Opa?", "Muss ich etwas tun?" oder "Habe ich etwas falsch gemacht?", die viele betroffene Großeltern beschäftigen.
Der Kurs "Ich bleib doch Oma! Ich bleib doch Opa!" ist eine Kooperation der Alleinerziehendenpastoral im Erzbistum Köln und des Diözesanfachausschusses Familienbund im Kolpingwerk Diözesanverband Köln. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro (einschließlich Mittagessen). Ansprechpartnerin für Interessierte ist Gertrud Ganser unter Telefon 0221 1642 1129 oder per E-Mail an gertrud.ganser@erzbistum-koeln.de.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk