Mehr als 150 Angebote in einer Nacht:"Nacht der Engel": 9. Bonner Kirchennacht am 19. Mai
Bonn. Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, 19. Mai 2023 laden 35 Kirchen in Bonn und der Region zur inzwischen 9. Langen Nacht der Kirchen ein, dieses Mal unter dem Motto „Nacht der Engel“: Konzerte, Bilderbuchkino, Jazz, Poetry, Gospel, Begegnung, Tanz, Andacht, Taizé, Lesung, Turmbesteigungen, Mitsing-Konzerte, Stille, Nachtcafés. Überall gilt: Eintritt frei.
Viele prominente Künstlerinnen und Künstler wirken mit
Das Besondere: Nicht nur die Innenstadtkirchen sind dabei, sondern viele Gotteshäuser von Bad Godesberg-Lannesdorf im Süden bis zur Rumänisch-Orthodoxen Holzkirche in Bonn-Castell, von Röttgen bis Hangelar im Rhein-Sieg-Kreis. Dabei auch prominente Künstlerinnen und Künstler wie die Opernsängerin Victoria Granlund Kaftan und der Jazzer Marcus Schinkel (Schlosskirche Universität), der Poetry-Slammer Julius Esser (Johannes-Kirche Godesberg), Michael Klevenhaus, Anna Lindblom (Lutherkirche Südstadt) oder der Impro-Souler Dad´s Phonkey (Thomaskirche Röttgen). In St. Marien (Godesberg-Zentrum) wird der Aktionskünstler CARISMO als lebender Engel an einem Tuch zu Orgelmusik durch die Kirche schweben.
Schweigeminute für den Frieden um 20 Uhr
Um 20 Uhr verbindet eine Schweigeminute für den Frieden in der Welt alle Kirchen. Den Auftakt macht ein ökumenisches Gebet für die Menschen der Stadt und Region nach dem stadtweiten Einläuten der Kirchennacht um 18 Uhr auf dem X-tra-Platz vor der Kreuzkirche (am Kaiserplatz, Bonn-Zentrum). Auf der großen Engelsharfe spielt dazu die Kölner Harfenistin Konstanze Jarcyk. Hier mit dabei auch die Bonner Feuerwehr als „Engel im Einsatz“ mit großem Leiterwagen, um Himmel und Erde zu verbinden.
Jede Kirche zeigt ein ganz eigenes Profil: Durchs Bonner Münster lädt ein eigens gestalteter Pilgerweg ein, sich auf die Spuren der Heiligen Thérèse von Lisieux zu begeben. In der einzigartigen Helenenkapelle, der romanischen Zimmerkapelle am Kaufhaus Sinn, gestaltet eine Diversity-Gruppe Studierender der Uni Bonn das Programm. In der Lutherkirche in der Südstadt sprechen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr persönlich und bedrückend aktuell mit Militärseelsorger Uwe Rieske über die Frage „Was macht der Krieg mit Soldaten?" und berichten von ihren Erfahrungen in Kampfeinsätzen. Die Schweigeminute für den Frieden wird gerade hier noch einmal eine besondere Tiefe bekommen.
„Die Kirchennacht bietet Raum und Zeit zum Lauschen, Singen und Träumen“, erklärt Esther Runkel, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Bonn. Für alle sollte aus ihrer Sicht „etwas dabei sein, auch um Kirche und die Freude, die aus dem christlichen Glauben erwächst, neu zu entdecken und einen Geist zu erleben, der verbindet und Zeichen setzt für mehr Frieden und Gemeinschaft in unserer Welt“. Diverse Engelaktionen und Engelbegegnungen an vielen Orten ab 18 Uhr bis in die Nacht inklusive.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk