Erzbistum Köln - Priesterausbildung - Kardinal Woelki:Neue Hausleitung in Collegium Albertinum eingeführt
Bonn. Am 22. Oktober wurden zwei neue Führungspersonen im Collegium Albertinum eingeführt: Pater Romano Christen als Direktor und Dr. Peter Rieve als Repetent. Kardinal Woelki überreichte beiden im Rahmen des Semester-Eröffnungsgottesdienstes die Ernennungsurkunden. Dr. Peter Rieve wurde außerdem als "Geistlicher Mentor der an der Universität Bonn studierenden Laientheologen" eingeführt.
Kardinal Woelki zeigte bei der Übergabe der Urkunden seine Freude darüber, dass Pater Romano Christen und Dr. Peter Rieve sich dieser neuen Herausforderung stellen.
Priesterausbildung als kirchliche Kernaufgabe
Priesterausbildung ist eine sehr wichtige Aufgabe, da hierbei die Seelsorge der nächsten Jahrzehnte grundgelegt wird. In seiner Predigt hob Kardinal Woelki hervor, dass der Kern der Priesterausbildung die Beziehung zu Jesus Christus ist. Die besondere Nachfolge als Priester ist das Dienen. Priester zu sein oder zu werden ist damit eine Karriere „nach unten“, so wie Jesus Christus es selbst vorgelebt hat.
Im Anschluss an den Gottesdienst nahm sich Kardinal Woelki Zeit für Gespräche mit den Priesteramtskandidaten und den Gästen.
Über das Collegium Albertinum
Das Collegium Albertinum in Bonn ist das Theologenkonvikt des Erzbistums Köln. Hier findet der erste Ausbildungsteil der Priesterausbildung statt, während die Priesteramtskandidaten ihr Theologiestudium an der Universität Bonn absolvieren. Nach dem Abschluss des Studiums wird die Ausbildung im Priesterseminar in Köln fortgeführt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk