20 Jahre jung:Nightfever: Gebetsabende von jungen Christinnen und Christen
Dass auch junge Menschen in die Kirche gehen, hatte der Weltjugendtag 2005 bereits bewiesen, doch danach schien es wieder ruhiger zu werden – es schien kein passendes Angebot gerade für junge Menschen zu geben.
Zwei damalige Studierende aus Bonn – Andreas Süß, der heute leitender Pfarrer in Neuss ist, und Katharina Fassler, die damals der Gemeinschaft Emmanuel angehörte und heute verheiratet ist und Kinder hat – kamen auf die Idee, das Konzept des Barmherzigkeitsabends der Gemeinschaft Emmanuel für einen offenen Gebetsabend für junge Menschen zu nutzen. Sie veranstalteten in der Kirche St. Remigius in Bonn den ersten Nightfever-Abend – und hatten mit ihrer Idee Erfolg.
Denn aus dieser Veranstaltung entstand eine ganze Gebetsbewegung von jungen Menschen in der katholischen Kirche. Heute sind Nightfever-Abende Teil der internationalen Nightfever-Initiative und haben ein festes Konzept. Nach dem Gottesdienst folgen Gebet, Gesang und die Möglichkeit zum Gespräch. Der Abend schließt mit einem Nachtgebet. Die Nightfever-Abende finden in einer besonderen Atmosphäre statt, in der man zur Ruhe kommen kann.
2006 folgten zunächst Nightfever-Abende in Freiburg, Erfurt, Köln und Mainz. Mittlerweile gibt es diese Abende aber in über 80 Städten in Deutschland. Und sie finden in vielen weiteren Städten der Welt statt.
Nightfever im Erzbistum Köln
Im Erzbistum Köln werden nicht nur in Bonn Nightfever-Abende gefeiert. Auch in Neuss, Düsseldorf, Wuppertal, Gummersbach und Köln selbst haben die Gebetsabende bereits stattgefunden.
Im Kölner Dom kommen einmal im Monat junge Menschen zu einem Nightfever-Abend zusammen. Am 15. Februar etwa nahm auch der Kölner Erzbischof Kardinal Woelki an der Veranstaltung teil und zelebrierte auf Einladung des Teams den Gottesdienst. Konzelebranten waren an dem Abend Diözesanjugendseelsorger Dr. Tobias Schwaderlapp, Hochschulpfarrer Matthäus Hilus und Kaplan Dr. Dominik Grässlin.
Ein gemeinsames Wochenende
Einmal im Jahr treffen sich die Nightfever-Aktiven zudem für ein ganzes Wochenende zum Austausch und Gebet und um gemeinsam einen Nightfever-Abend zu feiern.
2024 fand das internationale Nightfever-Wochenende in Neuss statt, in 2025 wird es vom 22. bis 24. August in Aachen veranstaltet. In diesem Jahr wird natürlich dabei auch das 20-jährige Jubiläum von Nightfever gemeinsam gefeiert.
In Bonn findet die Feier zum Jubiläum am 25. Oktober statt.
Die nächsten regulären Nightfever-Abende:
Bonn: 26. April und 24. Mai
Köln: 12. April, 17. Mai und 14. Juni
Neuss: 26. April und 6. September
Die Termine und alle weiteren Informationen sind auch auf der Website zu finden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk