Palmsonntagskollekte für das Heilige Land
Die Kollekte am Palmsonntag kommt den Christen im Heiligen Land zugute. Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2018 lautet: „Werden Sie Hoffnungsträger, Zukunftsspender, Weggefährte … Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben.“
Mit diesen Worten wird deutlich, dass ein jeder von uns die Christen im Heiligen Land
unterstützen kann. Für sie ist unsere Solidarität und Hilfe ein wichtiges Zeichen, das ihnen Mut
macht, trotz schwieriger Lebensbedingungen hoffnungsfroh in eine Zukunft in ihrer angestammten
Heimat zu blicken. So bitten auch die deutschen Bischöfe in ihrem Aufruf um Unterstützung der
Christen im Nahen Osten durch Gebet, Pilgerreisen und materielle Hilfe. Der Aufruf verdeutlicht,
dass es das gemeinsame Ziel aller Gläubigen sein muss, durch konkrete Hilfe christliches Leben im
Heiligen Land zu sichern.
Die Palmsonntagskollekte findet bundesweit in allen Gottesdiensten am Palmsonntag statt. Die gesammelten Spenden werden anschließend zeitnah ohne jeden Abzug an den Deutschen Verein vom Heiligen Land (DVHL). Weitere Informationen finden Sie auf www.palmsonntagskollekte.de.
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
Liebe Schwestern und Brüder,
es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen
leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. Zahlreiche Menschen
– darunter viele Christen – sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen.
Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube
die Kraft, unter großem Druck und schwierigen Bedingungen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis
vom Evangelium zu geben.
In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut
auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort „Gemeinsam den
Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben“ sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen.
Alle Gläubigenbitten wir um ihr Gebet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden,
Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einheimischen
Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen
sind.
Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und
ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können – nicht zuletzt mit ihren christlichen
Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im
Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die
biblischen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palmsonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser
wichtigen Arbeit bei. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen,
an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken.
Würzburg, den 21.11.2017
Für das Erzbistum Köln
Rainer Maria Kardinal Woelki
Erzbischof von Köln
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk