Männerwallfahrt des Stadtdekanats Köln im Zeichen des Friedensgebets:Schweigegang der Männer 2022 im Erzbistum Köln
Köln. Am Samstag, 2. April, findet die Männerwallfahrt zum Gnadenbild der Gottesmutter Maria an der Kalker Kapelle statt. Von mehreren Kölner Kirchen aus ziehen die Männer zur Kapelle, wo – coronakonform draußen – um 20.45 Uhr eine Abschlussandacht mit Kölns Stadtdechant Msgr. Robert Kleine und Stadtmännerseelsorger Pfarrer Bernd-Michael Fasel gefeiert wird.
Leitwort "Neue Wege gehen"
In diesem Jahr steht die früher als Schweigegang bezeichnete Männerwallfahrt unter dem Leitwort „ Neue Wege gehen“. Corona, aber auch der Missbrauchsskandal und die Vertrauenskrise in der katholischen Kirche haben viele Gewissheiten und Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt oder aufgelöst. „Wir sind aus dem Tritt geraten und suchen neue Orientierung“, so Stadtmännerseelsorger Bernd-Michael Fasel in der Ausschreibung der Wallfahrt. „Dazu lädt uns die Fastenzeit ein. In gewisser Weise gehen wir auch stellvertretend für die, die unfähig sind, ihr eigenes Versagen einzugestehen und Buße zu tun. Wir gehen neue Wege!“ Schweigend wird dazu eingeladen „unsren Glauben, unsere Hoffnung, unsere Zweifel, unsere Fragen unsere ganz persönliche Situation und die Lage der Kirche meditieren.“
Männerwallfahrt als Friedensdemonstration
Stadtdechant Msgr. Robert Kleine ruft dazu auf, bei der Männerwallfahrt auch den Krieg in der Ukraine mit in den Blick zu nehmen, der nach Konzeption und Drucklegung des Wallfahrtsprogramms begann: „Lassen wir die diesjährige Männerwallfahrt auch zu einer Friedensdemonstration und vor allem zu einem Friedensgebet werden“, so Kleine. Dabei geht es um mehr als um ein Ende der Invasion und der Kämpfe in der Ukraine. „Frieden ist nicht einfach die Abwesenheit von Krieg“, erinnert der Stadtdechant. Aktuell steht die katholische Kirche in Köln mit vielen Engagierten besonders auch an der Seite der Geflüchteten.
Ablauf der Männerwallfahrt 2022
Die Männerwallfahrt beginnt mit kurzen Wortgottesdiensten in:
St. Maria im Kapitol, Kasinostraße 6, 50676 Köln (19.15 Uhr)
St. Heribert, Deutzer Freiheit, 50679 Köln (19.45 Uhr)
St. Petrus Canisius, Euler Straße 2, 51065 Köln (19.30 Uhr)
St. Marien, Kalker Hauptstraße 244, 51103 Köln (20 Uhr)
Von der jeweiligen Statio aus gehen die Männer zur Kalker Kapelle.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk