Zum Inhalt springen

Gesegneter Freitag im Priesterseminar :Sechs Männer empfangen Admissio in St. Albert

Datum:
30. Sept. 2025
Von:
St. Albert
Am 28. September wurden sechs Männer durch Empfang der Admissio als Weihekandidaten aufgenommen. Ein Kandidat hat die Beauftragung zum Akolythat empfangen.

Am Freitag, dem 26. September, erlebte das Priesterseminar St. Albert einen Tag der Gnade. Sechs Männer haben die Admissio empfangen und wurden als Weihekandidaten für das kommende Jahr aufgenommen. Ein Kandidat hat die Beauftragung zum Akolythat empfangen. Das Akolythat ist ein dauerhaft beauftragter liturgischer Dienst, in dem der Akolyth am Altar dient und bei der Austeilung der heiligen Kommunion hilft. In der Priesterausbildung wird es in der Regel im vierten Studienjahr vor der Diakonenweihe übertragen.

Weihen im kommenden Jahr

Für das kommende Jahr sind folgende Weihen vorgesehen: Drei Männer empfangen die Priesterweihe. Fünf Männer empfangen die Diakonenweihe. Wir freuen uns sehr, dass wir im kommenden Jahr so viele Weihen erfahren dürfen. Diese Weihen bezeugen die Treue Gottes und die Kraft der Berufung in unserem Erzbistum. Die Seminaristen haben sich in Studium und pastoraler Praxis vorbereitet und wachsen in ihrer priesterlichen Lebensform und Spiritualität. Sie bringen ihre Talente in Caritas, Liturgie und Verkündigung ein und stellen sich in den Dienst der Menschen.

Unser Dank gilt den Gemeinden und Familien sowie den Wegbegleitenden, die diesen Weg getragen haben. Ihr Gebet und Ihre Ermutigung stärken die Kandidaten auf dem letzten Abschnitt vor der Weihe. Konkrete Hinweise zu Feierorten und Terminen folgen rechtzeitig.

Orientierungsjahr 2025/2026 und Bewerbung für 2026/2027

Am Freitag hat ebenfalls das Orientierungsjahr 2025/2026 mit acht jungen Menschen begonnen. Das Erzbistum Köln lädt junge Erwachsene ein, den eigenen Lebensweg neu in den Blick zu nehmen. Das Programm wird gemeinsam vom Priesterseminar St. Albert und der Diözesanstelle für Berufungspastoral verantwortet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen in Wohngemeinschaften im Kölner Stadtgebiet und erleben ein begleitetes Jahr mit geistlichen Angeboten, persönlicher Standortbestimmung, Gemeinschaftserfahrungen, Exerzitien, Sozialpraktika sowie individueller Begleitung durch Mentoring und Coaching.

Bewerbungen für das Orientierungsjahr 2026/2027 sind ab sofort möglich. Weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten, Fragen und Antworten sowie Einblicke ins Programm finden sich auf der Website: www.orientierungsjahr.koeln

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk