Zum Inhalt springen

Mit 2000 Ministranten in die Heilige Stadt:Segel setzen, Kurs ändern: Blog zur Romwallfahrt 2025

Datum:
9. Okt. 2025
Von:
Newsdesk/vst
Am 12. Oktober machen sich rund 2000 Jugendliche aus dem ganzen Erzbistum Köln auf den Weg nach Rom. Bis zum 19. Oktober steht für die Ministranten einiges auf dem Programm. Volontärin Vera begleitet die Romwallfahrt der Ministranten.

Nicht nur im Blog, sondern auch auf dem Instagram-Account (@erzbistumkoeln_) und Facebook-Konto des Erzbistums könnt ihr meine Reise begleiten.

9. Oktober 2025 – nur noch drei Mal schlafen!

Volontärin Vera Sturm berichtet aus Rom

Warst du schon mal in Rom? Ich bisher noch nicht. Am Sonntag, den 12. Oktober, wird sich das allerdings ändern. Ganz getreu dem Motto "Wenn schon, denn schon" fahre ich nicht nur im Heiligen Jahr zum ersten Mal in die Heilige Stadt, sondern begleite ca. 2000 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Erzbistum Köln auf ihrer Romwallfahrt. Hier im Blog könnt Ihr mit dabei sein, was ich so erlebe: Sei es von der Papstaudienz oder an der vermeintlich besten Eisdiele Roms.

Neugierige Historikerin op jöck

Bevor ich euch mit nach Rom nehme, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Vera, komme aus Köln und arbeite seit Oktober 2024 als Volontärin im Bereich Medien & Kommunikation im Erzbistum Köln. Ich würde mich als sehr neugierig beschreiben, weshalb ich vor dem Volontariat Geschichte studiert habe. Ihr könnt Euch bestimmt vorstellen, wie sehr ich mich als neugierige Historikerin auf die Wallfahrt freue. 

Vielseitiges Programm

In der nächsten Woche haben wir viel vor und es steht einiges auf dem Programm: Ein Eröffnungsgottesdienst mit Jugendseelsorger Dr. Tobias Schwaderlapp, eine Lichterprozession durch die Vatikanischen Gärten, eine Papstaudienz und ein Abschlussgottesdienst mit unserem Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Dazu kommt noch das frei gestaltete Programm der einzelnen Ministranten-Gruppen.

Letzte Vorbereitungen

Aufgeregt bin ich natürlich jetzt schon und bereite noch viele Dinge vor. Von Fragen zur Akkreditierung, über Datenvolumen auf meinem Arbeitshandy, Pressemitteilungen und Material für das Intranet des Erzbistums...
Gott sei Dank konnte ich im ersten Volo-Jahr viel üben: Bei Terminen Fotos und Notizen machen, O-Töne sammeln, hinterher Pressemitteilungen, Reportagen und Nachrichten darüber schreiben. Neben vielen fachlichen Dingen habe ich dabei eins gelernt: Eigentlich braucht man als Journalistin zehn Hände. 
Genug von mir – ich muss noch die letzten Vorbereitungen für Sonntag treffen, wir sehen uns am Bus!

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk