Erzbistum Köln – Weihegottesdienst – Kölner Dom :Ständige Diakone von Weihbischof Steinhäuser geweiht
Köln. Neun Männer wurden am Samstag von Weihbischof Rolf Steinhäuser zu Ständigen Diakonen für das Erzbistum Köln geweiht. Vier Jahre lang haben sich die neun Weihekandidaten auf diesen Tag vorbereitet. Dazu haben sie im Erzbischöflichen Diakoneninstitut in Köln gemeinsam mit Kandidaten aus den Bistümern Essen und Aachen an einer pastoralen Ausbildung teilgenommen und außerdem Theologie studiert. Die sechs Männer aus den Bistümern Essen und Aachen werden ebenfalls am 23. November in ihren Diözesen geweiht.
Video von der Diakonenweihe 2019 im Kölner Dom:
Nach der Weihe geht die Ausbildung der Ständigen Diakone noch zwei Jahre in den Pfarreien vor
Ort weiter. Zusätzlich besuchen sie weiterhin Seminare im Diakoneninstitut. Diakone erfüllen in den
Pfarreien vielfältige Aufgaben: Sie arbeiten in der Seelsorge und kümmern sich um Menschen an den
Rändern in der Gesellschaft. Auch kümmern sie sich um alte und kranke Menschen und sind in der
Verkündigung aktiv. Sie können Wortgottesdienste leiten, die Taufe spenden oder bei Eheschließungen
assistieren.
Die Diakonenweihe gehört als Vorstufe zur Priesterweihe, sie ist aber auch eigenständige
Weihestufe für die Ständigen Diakone. Alle Diakone, ob sie später Priester werden oder Ständige
Diakone bleiben, haben dieselben Aufgaben. Ständige Diakone können entweder hauptberuflich tätig
sein oder zusätzlich noch einen Zivilberuf ausüben. Es gibt sowohl ledige als auch verheiratete
Ständige Diakone.
Die neuen Ständigen Diakone sind:
- Manfred Burtscheidt, geboren 1964, Heimatpfarrei: St. Peter in Rommerskirchen, kaufmännischer Angestellter, verheiratet, drei Kinder
- Adrian Forreiter, geboren 1965, Heimatpfarrei: St. Stephanus in Leverkusen-Bürrig, Mediengestalter, verheiratet, zwei Kinder
- Andreas Garstka, Heimatpfarrei: St. Pankratius in Köln-Worringen, Gemeindereferent, verheiratet
- Dr. Bernd Götzelmann, geboren 1967, Heimatpfarrei: St. Pankratius in Dormagen, verheiratet, drei Kinder
- Werner Kröse, geboren 1965, Heimatpfarrei: St. Thomas Morus in Bonn, Verwaltungsleiter, verheiratet, ein Kind
- Carsten Lüdiger, geboren 1965, Heimatpfarrei: St. Maurinus und Marien in Leverkusen, Versicherungskaufmann und Betriebswirt, verheiratet
- Georg Peters, geboren 1971, Heimatpfarrei: St. Mariä Empfängnis in Solingen-Kohlsberg, Diplom-Sozialpädagoge, verheiratet, ein Kind
- Hans Wilhelm Schmitz, geboren 1966, Heimatpfarrei: St. Michael/St. Konrad in Waldbröl, Lehrer, verheiratet, zwei Kinder
- Harald Wachter, geboren 1959, Heimatpfarrei: St. Matthäus in Düsseldorf, Diplom-Verwaltungswirt, verheiratet, zwei Kinder
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk