Programm am Kölner Dom zum „Tag des offenen Denkmals“:Tag der offenen Tür in Dombauhütte und Baptisterium am 13. September 2025

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr die Dombauhütte sowie das Baptisterium zu besichtigen. Der letzte Einlass erfolgt um 16:30 Uhr.
Dombauhütte öffnet Werkstatt-Türen für Besucherinnen und Besucher
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufen und Gewerken der Bauhütte machen ihre handwerklichen und restauratorischen Fähigkeiten erlebbar, die zum Erhalt des Weltkulturerbes Kölner Dom beitragen. Vor Ort präsentieren sich Steinmetze und Bildhauer, Steinversetzer, Gerüstbauer, Schreiner, Schmied, Dachdecker und Elektriker. Auch Steinrestauratoren, Glasmaler, Kunstglaser sowie die Fachleute der Glasrestaurierungswerkstatt lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Die Abteilung Steintechnik informiert außerdem über den digitalen Zwilling des Domes. Ergänzt wird das Programm durch spannende Einblicke in die Arbeit einer Textilrestauratorin.
Wie in allen Jahren werden auch der Zentral-Dombau-Verein und der Kölner Domverlag mit eigenen Informationsständen anwesend sein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Baptisterium im Kölner Dom
Ein weiteres Highlight: Das im 6. Jahrhundert entstandene Baptisterium – Kölns ältester Taufort – ist am 13. September für Besucher geöffnet. Das beeindruckende achtseitige Taufbecken, das sich in wesentlichen Teilen erhalten hat, wurde 1866 freigelegt und durch ein Ziegelgewölbe geschützt. Die heutige Gestaltung des Vorraums stammt aus dem Jahr 2015. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Domgrabung stehen während der Öffnungszeiten bereit und erläutern vor Ort den einzigartigen archäologischen Befund. Auch hier ist keine Anmeldung notwendig.
Sonderfürung zum Reliquienschrein ausgebucht
Für die Sonderführungen zur Ausstellung „Der Kaiserswerther Reliquienschrein des heiligen Suitbertus in Restaurierung“ in der Domschatzkammer – angeboten im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“ – ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Termine sind inzwischen ausgebucht. Die Ausstellung selbst ist noch bis zum 31. Januar 2026 zu sehen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk