Zum Inhalt springen

Rundfunkbeitrag am 27. Oktober:Wallfahrtsort Benrath im Fokus bei Radio Horeb

Die 'Schwarze Muttergottes' in Düsseldorf-Benrath.
Datum:
24. Okt. 2025
Von:
Newsdesk
Der Wallfahrtsort Benrath ist am Montag, 27. Oktober, bundesweit live im Rundfunk. Pfarrer Christoph Heinzen stellt ihn in der Sendung Spiritualität des christlichen Senders Radio Horeb um 14 Uhr vor.

Benrath. Der Wallfahrtsort Benrath ist am Montag, 27. Oktober, bundesweit live im Rundfunk. Pfarrer Christoph Heinzen stellt ihn in der Sendung Spiritualität des christlichen Senders katholischer Prägung um 14 Uhr vor.

Fotoportrait des Pfarrers Christoph Heinzen aus Düsseldorf-Benrath

Benrath ist ein Stadtteil von Düsseldorf. Hier befindet sich ein bekannter Marienwallfahrtsort des Erzbistums Köln: Seit 1677 wird Maria als die Schwarze Muttergottes von Benrath verehrt. Das Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes befindet sich seit 1806 in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Cäcilia. Die Heilige Messe wird hier täglich gefeiert und durch das Jahr finden mehrere Veranstaltungen statt.

Höhepunkt ist die jährliche Wallfahrtswoche Anfang Oktober mit großer Lichterprozession, besonderen Gottesdiensten und kulturellen Veranstaltungen, die in diesem Jahr vom 12. bis 19. Oktober stattfand. Es handelte sich dabei um die 348. Wallfahrtswoche zur Schwarzen Muttergottes. 

Mehr dazu berichtet Pfarrer Christoph Heinzen in der Sendung.

Weitere Infos unter horeb.org sowie beim Hörerservice unter der Telefonnummer 08328 921 110.  

Radio Horeb

Radio Horeb ist ein bundesweiter christlicher Radiosender katholischer Prägung, der seit über 28 Jahren sein Programm ausstrahlt. Inhaltliche Richtschnur der Übertragungen ist die Lehre der katholischen Kirche. Radio Horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria und finanziert sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer.  

Der Sender ist bundesweit über DAB+ sowie über Kabel, Satellit, Internet, Telefon, Sprachassistenten und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar. Träger von Radio Horeb ist der gemeinnützige Verein Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft.   

Programmdirektor ist der Augsburger Diözesanpriester Dr. Richard Kocher. Programmschwerpunkte des Senders sind Liturgie, christliche Spiritualität, Lebenshilfe und Soziales, Musik sowie Nachrichten.

Hauptstandort ist das Medienhaus in Balderschwang im Oberallgäu, weitere Studios gibt es in München, Berlin, Ravensburg und Kevelaer. Der Sender hat rund 300.000 Hörer, 65 festangestellte sowie über 1000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Das Podcast-Angebot umfasst über 30 000 Sendungen.

Mehr zum Thema

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk