Online-Schulung zum Thema Datenschutz
Das Erzbistum Köln bietet seinen Mitarbeitern eine Online-Schulung zum kirchlichen Datenschutz mit integrierten Testfragen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Der Inhalte ist der Schulung ist:
- Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes nach dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG)
- Sensibilisierung zu Voraussetzungen und Risiken des Umgangs mit personenbezogenen Daten
- personenbezogene Daten, besondere Kategorien, Verarbeitung, Beschäftigte und Datenschutz
- Handlungsempfehlungen für den rechtmäßigen Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Online-Kurs wird auf der Lernplattform ILIAS bereit gestellt. Sie erreichen die Lernplattform unter der Adresse
https://datenschutz.erzbistum-koeln.de
Kurzanleitung für die Online-Schulung
Zugang zur Lernplattform
Für den Zugang zu der Datenschutz-Online Schulung des Erzbistums Köln ist aus lizenztechnischen Gründen eine Authentifizierung notwendig.
Die notwendige Kennung mit dem zugehörigen Passwort ist Ihnen mit der Einladung zur Teilnahme an der Schulung zugegangen.
Beim erstmaligen Zugang zur Lernplattform „ILIAS“ müssen Sie sich als neuer Benutzer registrieren.
Für die Registrierung sind einige Angaben zwingend notwendig. Die tatsächlichen Anmelde-Informationen werden Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt. Verwenden Sie für Ihren Namen kein Pseudonym. Der bei der Registrierung angegebene Name wird für die Ausstellung des Zertifikates nach Abschluss des Kurses verwendet.
Als neu angemeldeten Benutzern erhalten Sie die Zugangsdaten mit einem automatisch generiertes Passwort per E-Mail zugesandt. Bitte führen Sie die Anmeldung zeitnah durch, damit das Benutzerkonto nicht automatisch gesperrt wird. Die Zugangsdaten sind nur 30 Minuten gültig. Sollte Sie die E-Mail "ILIAS eLearning - Ihre Zugangsdaten" nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Nach nun tatsächlich erfolgter Anmeldung gelangen Sie über das „Magazin“ zum Datenschutzkurs, der Ihnen hier zur Verfügung gestellt wird.
Durchführung der Online-Schulung
Wählen Sie den Kurs aus und treten ihm bei.
Nach dem „Beitritt“ erhalten Sie eine weitere E-Mail und Sie können den Kurs durchführen.
Der Kurs besteht aus zwei Modulen, an deren Ende jeweils vier Testfragen zu Beantworten sind. Zum Bestehen des Kurses ist es erforderlich, mindestens drei Fragen korrekt zu beantworten.
Der Kurs kann beliebig oft wiederholt werden. Der Test für Modul 2 kann allerdings erst nach Abschließen des Moduls 1 durchgeführt werden.
Die Navigation durch die Inhalte erfolgt mithilfe der angezeigten Buttons (z.B. „Vor“ & „Zurück“).
Während des Tests erhalten Sie einen Hinweis darauf, dass die Testantworten gespeichert werden.
Und nach der vierten Frage muss der Test durch Klicken auf den Button „Test beenden“ oben links im Fenster aktiv beendet werden.
Zertifikat über erfolgreiche Absolvierung der Online-Schulung
Wenn Sie den Test in Modul 2 erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich über den Button „Zertifikat“ (nicht über „Drucken“ oder „PDF-Export“!) den entsprechenden Nachweis erstellen. Es wird hier ein PDF-Dokument erzeugt, welches Sie sich dann speichern und/oder ausdrucken können.
Dieses Zertifikat legen Sie bitte Ihrer zuständigen Personalabteilung oder gemäß den entsprechenden Regelungen Ihrer Einrichtung zum Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Sensibilisierungs-Maßnahme zum Datenschutz vor.
Allgemeine Hinweise
Das von Ihnen eingerichtete Benutzerkonto ist nach Anmeldung 24 Stunden gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit wird das Benutzerkonto automaisch deaktviert. Deaktivierte Benutzerkonten werden täglich automatisch gelöscht. Sollten Sie innerhalb des Zeitraums von 24 Stunden nach Ihrer Anmeldung den Datenschutzkurs nicht durchgeführt haben, müssen Sie ein neues Benutzerkonto registrieren. Alle Registrierungsdaten werden mit Löschung Ihres Benutzerkontos ebenfalls unwiderruflich gelöscht.